• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Thema Wasser
  • News
  • Die Quaggamuschel ist noch nicht in den Seen der Saane zu finden

Die Quaggamuschel ist noch nicht in den Seen der Saane zu finden

Im Sommer wurden Untersuchungen zum Nachweis der Quaggamuschel im Kanton Freiburg durchgeführt. Die Seen der Saane sind bislang verschont geblieben.

Veröffentlicht am 10. Oktober 2024 - 11h15

Mit der verwendeten Methode kann Quaggamuschel-DNA im Wasser nachgewiesen werden (siehe Kasten).

Vorkommen im Murten- und im Lac de l'Hongrin bestätigt

Die Ergebnisse der Analysen bestätigen, dass die Quaggamuschel im Murtensee und im Lac de l'Hongrin im Kanton Waadt vorkommt. Die Muschel war dort bereits bei früheren Probenahmen nachgewiesen worden. Im Hongrin-Fluss wurden nur an der obersten Messstelle Spuren von Quagga-DNA nachgewiesen.

An den anderen Probenahmestellen wurden keine Spuren von Quagga gefunden

An den weiter flussabwärts gelegenen Messstellen des Hongrin wurden keine Spuren der Quagga-Muschel gefunden. Dasselbe gilt für die Seen der Saane (Lessoc-See, Greyerzersee, Pérolles-See und Schiffenensee), den Montsalvens-See und den Schwarzsee.

Massnahmen

Die Machbarkeit von Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Quaggamuschel vom Hongrin-See in die Saane, resp. vom Murtensee in die anderen Seen muss schnell geprüft werden, z. B. die Einführung einer Melde- und Reinigungspflicht für Boote.


Methode 

Bei der eDNA-Probe (Umwelt-DNA) wird das Wasser gefiltert, um die Spuren der darin enthaltenen DNA zu sammeln. Diese DNA stammt aus Gewebe, Schleim oder anderem biologischen Material, das die Quaggamuschel in die Umwelt abgibt. Die gefilterten Proben werden im Labor extrahiert und mit Polymerase-Kettenreaktion (PCR) analysiert, um spezifische DNA-Sequenzen der Quaggamuschel zu amplifizieren. Dabei wird gezielt nach genetischen Markern gesucht, die einzigartig für diese Muschelart sind. 


Mehr dazu

Vorsicht vor der Ausbreitung der Quaggamuschel
Hauptbild
Quaggamuschel (Dreissena bugensis)
Quaggamuschel (Dreissena bugensis) © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Dokumentation - Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Gesamtheitliche Gewässerbewirtschaftung
  • Grundwasser
  • Planung der Trinkwasserversorgung
  • Seen und Fliessgewässer
contenus associés

Herausgegeben von Thema Wasser

Letzte Änderung: 11.10.2024 - 12h26

Teilen auf:
Zurück

Subventionen für den Hochwasserschutz in Tentlingen

Weiter

Wasserqualität der Oberen Saane, Sionge, Jaunbach und Serbache

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: