• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Aufenthaltsbewilligungen und Einbürgerung
  • Asylwesen
  • Asylwesen

Auslandreisen - Cloned

Lead

Auslandreisen

Das Verfahren um Erteilung eines Reisedokumentes sowie Rückreisevisum wird auf eidgenössischer Ebene durch die Verordnung über die Ausstellung von Reisedokumenten für ausländische Personen (RDV) vom 14. November 2012 geregelt. Über die Erteilung von Reisedokumenten entscheidet exklusiv das SEM.

Die Inhaber von Ausweisen N, F, S, B und C für Flüchtlinge die ins Ausland reisen möchten, müssen vor der Reise persönlich beim Amt für Bevölkerung und Migration (BMA) erscheinen um Ihr Gesuch einzureichen (in der Regel 8 Wochen vor Ablauf der Gültigkeitsdauer vom alten Dokument oder vor der vorgesehenen Reise).

Rückreisevisum (Ausweis F)

Um ins Ausland auszureisen benötigen vorläufig aufgenommene Personen (Ausweis F) ein für 30 Tage gültiges Rückreisevisum. Für die meisten Inhaber eines Ausweis F, ist es möglich Kontakt mit der Botschaft Ihres Heimatstaates aufzunehmen um nationale Reisedokumente zu erhalten oder um diese zu verlängern.

Wie erhält man ein Rückreisevisum?

Wenn Sie bei uns am Schalter vorsprechen, bitten wir Sie, uns folgende Informationen und Dokumente vorzulegen:

  • Ihren gültigen Reisepass
  • Bestätigung von ORS Service AG bezüglich Ihrer finanziellen Lage
  • Bestätigung des Betreibungsamtes
  • Passfoto
  • CHF 25.--
  • Datum, Ort (Ziel-Land) und Grund der Reise
  • Ihre Grösse
  • Reisedokument (Bewilligung F, B + C Flüchtlinge)

Personen mit Flüchtlingseigenschaft die im Besitz einer Bewilligung F, B oder C sind, haben einen Anspruch auf ein Reisedokument.

Wie erhält man ein Reisedokument?

Wenn Sie bei uns am Schalter vorsprechen, bitten wir Sie, gegebenenfalls Ihren alten Reisetitel mit zu bringen sowie CHF 25.-- für die Bestellung.

Reisepass für Ausländer (Staatenlose, Ausweis B/C Schriftenlose)

Die Personen die als Staatenlose anerkannt wurden nach Art. 28. des Übereinkommens vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen sowie die Ausländer ohne Reisedokumente gemäss Art. 10 RDV haben einen Anspruch auf Erteilung eines Reisedokuments für Ausländer.

Wie erhält man ein Reisepass für Ausländer?

Sie sind gebeten, persönlich bei uns am Schalter vorzusprechen um ein Formular auszufüllen. Bei dieser Gelegenheit nehmen Sie Ihren alten Reisepass (gegebenenfalls) sowie CHF 25.-- mit.

Asylsuchende (Ausweis N) können nach Art. 9 RDV nur unter folgenden Umständen einen Reisepass erhalten: 

  • bei schwerer Krankheit oder beim Tod von Familienangehörigen
  • zur Erledigung von wichtigen und unaufschiebbaren höchstpersönlichen Angelegenheiten
  • zum Zweck von grenzüberschreitenden Reisen, die vom Schul- oder Ausbildungsbetrieb, den   die gesuchstellende Person bis zu ihrer Mündigkeit oder bis zum ordentlichen Abschluss ihrer Ausbildung besucht, vorgeschrieben sind
  • zum Zweck der aktiven Teilnahme an Sport- oder Kulturanlässen im Ausland.

Das SEM erhebt in jedem Fall weitere Gebühren, falls das Gesuch genehmigt wird. Das SEM teilt schriftlich mit, wenn das Gesuch abgelehnt wird. Ein formeller Entscheid kann beim SEM beantragt werden; wogegen Rekurs eingeleitet werden kann.

Bezüglich Vorgehen bei einem grenzüberschreitenden Schulausflug/Schulreise, bitten wir Sie, mit dem Sekretariat der Asylsektion Kontakt aufzunehmen ( Tel. Nr. 026 305 15 12).

Passeport pour étranger en faveur des apatrides et des titulaires de permis B/C sans papier

  • Se présenter auprès du guichet de la section asile et exécution des renvois – muni cas échéant de l’ancien passeport pour étranger ou de la déclaration de perte – afin de remplir le formulaire étranger sans papier
  • Prendre à cette occasion CHF 25.-
  • Si la demande est acceptée, le SEM prélève des émoluments supplémentaires. Si la demande est refusée, le SEM le communique par courrier. Une décision formelle peut être demandée au SEM, contre laquelle un recours peut alors être interjeté

Titre de voyage pour réfugiés (permis F réfugié, permis B réfugié et permis C réfugié)

  • Se présenter auprès du guichet de la section asile et exécution des renvois – muni cas échéant de l’ancien titre de voyage ou de la déclaration de perte – afin de remplir le formulaire titre de voyage pour étranger
  • Prendre à cette occasion CHF 25.-
  • Si la demande est acceptée, le SEM prélève des émoluments supplémentaires.  Si la demande est refusée, le SEM le communique par courrier. Une décision formelle peut être demandée au SEM, contre laquelle un recours peut alors être interjeté

Remarques :

Les titulaires de permis N ne sont pas autorisés à voyager sauf motif exceptionnel. S'agissant des démarches à effectuer dans le cadre d'excursions scolaires transfrontalières, nous vous prions de prendre contact avec le secrétariat de la section asile (no de tél. 026 305 15 12).

  • Asylwesen
    • Aufenthaltsausweise
    • Aufenthaltsausweise
    • Auslandreisen
    • Auslandreisen - Cloned

    • Ausreise aus der Schweiz
    • Ausreise aus der Schweiz im Falle eines negativen Entscheids
    • Ausweis F (vorläufige Aufnahme)
    • Ausweis F (vorläufige Aufnahme)
    • Ich möchte ins Ausland gehen
    • Ich möchte ins Ausland gehen
    • Ich verfüge über einen F Ausweis und möchte eine Erwerbstätigkeit ausüben
    • Ich verfüge über einen N Ausweis und möchte eine Erwerbstätigkeit ausüben
    • Inhaber eines F Ausweises und Erwerbstätigkeit
    • Inhaber eines F Ausweises und Erwerbstätigkeit
    • Inhaber eines N Ausweises und Erwerbstätigkeit
    • Inhaber eines S Ausweis
    • Inhaber eines S Ausweises und Erwerbstätigkeit
    • Inhaber eines S Ausweises und Erwerbstätigkeit
    • Mitwirkungspflicht (Art. 8 AsylG und 90 AIG)
    • Types de livrets
    • Weitere Informationen
  • Asylwesen im Kanton Freiburg.
  • Aufenthaltsbewilligung verlängern
  • Die Einbürgerung
  • Die verschiedenen Bewilligungsarten
  • Ein Visum beantragen und verlängern
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Bevölkerung und Migration

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Bevölkerung und Migration

Letzte Änderung: 25.09.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: