• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Wohnungsamt
  • News
  • 4. Wohnforum Freiburg : 1. Oktober 2021

4. Wohnforum Freiburg : 1. Oktober 2021

  • Medienmitteilung

Das Wohnen und sein Wandel im Laufe der Zeit: Soll man umziehen oder seinen Wohnraum verändern?

Veröffentlicht am 08. September 2021 - 14h38

Das Freiburger Wohnforum feiert sein 5-jähriges Bestehen und bietet Ihnen eine neue Ausgabe, die hauptsächlich in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Westschweiz Freiburg erstellt wurde. Es geht darum, die akademische Forschung mit der Realität des Feldes zu konfrontieren. Das Forum befasst sich mit dem Thema Wohnen für Seniorinnen und Senioren, der sozialen Rolle des Wohnens für ältere Menschen, dem Aspekt des Wohnens für alle in Verbindung mit dem Thema der Wohnungen für wechselnde Bedürfnisse, aber auch dem Aspekt der Entwicklung des Wohnens und der sich verändernden Nachbarschaften und Wohnräume.

Durch Präsentationen von 15 bis 20 Minuten wird das Forum versuchen, einen Überblick zu geben, aber auch dem Publikum das Wort erteilen, um einen möglichst interessanten Austausch zu ermöglichen.

WICHTIG : Covid 19 – Schutzmassnahmen   

Damit alle Teilnehmenden einen angenehme Zeit verbringen können, ist die Veranstaltung nur nach Vorweisung eines COVID-Zertifikats in Papier- oder elektronischer Form zusammen mit einem Ausweisdokument mit Foto zugänglich.  

Das COVID-Zertifikat bestätigt die Impfung, die Genesung, einen negativen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest.  

Einschreibung
Hauptbild
Fribourg
Fribourg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Die Wohnforen
  • Mieter: subventionierte Wohnungen
  • Wohnungsbau
  • Wohnungspolitik
contenus associés

Herausgegeben von Wohnungsamt

Letzte Änderung: 08.09.2021 - 14h38

Teilen auf:
Zurück

Wohnungs- und Immobilienmonitor: Resultate für die Stadt Bulle

Weiter

Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2020

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche