• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Wohnungsamt
  • News
  • Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2020

Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2020

  • Medienmitteilung

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat am 5. Oktober 2020 die Resultate der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2020 veröffentlicht. Die Leerwohnungsziffer ist sowohl auf Landesebene (1,72%, 1,66% im Jahr 2019) wie auch im Kanton Freiburg gestiegen (1,89%, 1,83% im Jahr 2019).

Veröffentlicht am 05. Oktober 2020 - 13h15

Die kan­to­na­le Leer­woh­nungs­zif­fer be­trägt 1,89% und er­reicht damit den höchs­ten Wert der letz­ten 20 Jahre (im Jahr 2000 be­lief sich die Zif­fer auf 1,82%). Da die Lage in den ein­zel­nen Ge­mein­den sehr un­ter­schied­lich aus­fällt, ist es in­ter­es­sant, einen Blick auf die Zah­len un­ter­halb der Kan­tons­ebe­ne zu wer­fen: In  68 Ge­mein­den liegt die Leer­woh­nungs­zif­fer unter 1,5%. Dies ent­spricht einem Leer­woh­nungs­be­stand, bei dem ein Woh­nungs­markt all­ge­mein als aus­ge­gli­chen gilt. Dem­ge­gen­über liegt die Leer­woh­nungs­zif­fer in 65 Ge­mein­den (64 im Jahr 2019) über 1,5%.

Der Kan­ton Frei­burg zählt 2 927 Leer­woh­nun­gen. Das sind 157 Woh­nun­gen mehr als im Vor­jahr, als noch 2 770 Woh­nun­gen leer stan­den. 91% des Leer­woh­nungs­be­stands sind Miet­woh­nun­gen (2 655), der Rest sind Ei­gen­tums­woh­nun­gen, die zum Ver­kauf ste­hen (272).

Genauere Angaben und zahlreiche Links sind in der unten stehenden Medienmitteilung des BFS zu finden. Das BFS stellt ausserdem einen Atlas ins Internet, der es erlaubt, die Leerwohnungsziffern der Kantone, Bezirke und Gemeinden miteinander zu vergleichen.

Liens utiles

Statistischer Atlas der Schweiz
Medienmitteilung BFS
Hauptbild
Logement vacant
Logement vacant © Alle Rechte vorbehalten
  • Die Wohnforen
  • Mieter: subventionierte Wohnungen
  • Wohnungsbau
  • Wohnungspolitik

Herausgegeben von Wohnungsamt

Letzte Änderung: 05.10.2020 - 13h15

Teilen auf:
Zurück

4. Wohnforum Freiburg : 1. Oktober 2021

Weiter

Website von Frimoup

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche