• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • Für Lehrbetriebe
  • Für Lehrbetriebe

Kurse für Berufsbildner in Lehrbetrieben

Lead

Das Amt für Berufsbildung (BBA) hat das Interprofessionelles Weiterbildungszentrum (IWZ) mit der Organisation der Kurse für Berufsbildner in Lehrbetrieben betraut. Ab 2023 werden die Anmeldungen und die Planung somit vom IWZ verwaltet.

Die Kurse für Berufsbildner in Lehrbetrieben

Der Besuch dieser Kurse ist eine der Bedingung, die erfüllt werden muss, damit dem Lehrbetrieb überhaupt eine Ausbildungsbewilligung erteilt wird. Die Kurse sind auf Bundesebene gesetzlich geregelt. Sie sind zusammengesetzt aus 40 Kursperioden. Zusätzliche detaillierte Informationen 
 
Der Lehrbetrieb kann diese Hauptverantwortung einer/einem MitarbeiterIn übertragen. Sie/Er wird zur/zum Hauptverantwortlichen der Lehrlingsausbildung. Grundsätzlich hat es eine/einen Hauptverantwortliche/n pro Beruf. Sie/er wird zur Kontaktperson unseres Amtes, der Lehraufsichtskommissionen, der Kommissionen der überbetrieblichen Kurse, der Qualifikationskommissionen und insbesondere der Schulen. 

Das Kursprogramm wird jeweils auf der IWZ-Seite veröffentlicht.

Danke für Ihren Beitrag zur Verbesserung der Qualität in der Berufsbildung !

Einschreibung für Kurse

EINSCHREIBUNG

Duplikat Kursausweis BB

Duplikatanfrage Kursausweis BB PDF, 228.24k

  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildungszentren
  • Für Lehrbetriebe
    • Jugendarbeitsschutz
    • Kurse für Berufsbildner in Lehrbetrieben

    • Lehrbetrieb werden
    • Lehrbetriebsverbünde
    • Lehrvertrag
    • Vignette für Lehrbetriebe
  • Lehrvertrag
  • Plattform Jugendliche
  • Welche Berufsbildung ?

Verlinkte Seiten

  • Lehrvertrag
  • Eine Lehrstelle anmelden
  • Schnupperlehren - FriStages
  • Lehrbetrieb werden
  • Jugendarbeitsschutz
  • Lehrbetriebsverbünde
  • Vignette für Lehrbetriebe
  • Wiederankurbelungsplan und Berufsbildung
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsbildung

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Berufliche Grundbildung beim Staat Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 06.12.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche