• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für den Arbeitsmarkt
  • News
  • Fabien Charrière zum Leiter des RAV Süd des Kantons Freiburg ernannt

Fabien Charrière zum Leiter des RAV Süd des Kantons Freiburg ernannt

Fabien Charrière ist neuer Leiter des regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Süd des Kantons Freiburg. Er tritt sein neues Amt am 1. März 2024 an.

Veröffentlicht am 29. Februar 2024 - 07h39

Auf Antrag des Amts für den Arbeitsmarkt (AMA) hat die Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD) Fabien Charrière zum neuen Leiter des RAV Süd ernannt. Er wurde unter 72 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Fabien Charrière ist HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis und seit 13 Jahren in der Vermittlung von Stellensuchenden tätig. Er verfügt über die nötige Erfahrung und Ausbildung und bringt die erforderlichen Kompetenzen für diese anspruchsvolle Aufgabe mit.
Fabien Charrière begann seine berufliche Laufbahn als Metallbauer und arbeitete danach als technischer Zeichner in Unternehmen im Süden des Kantons. Anschliessend war er für einen privaten Arbeitsvermittler tätig, bevor er 2013 als Personalberater zum AMA stiess. Seit 2020 ist er Gruppenleiter beim RAV Süd, Greyerzbezirk.
Der 38-jährige Fabien Charrière wird sein neues Amt am 1. März 2024 antreten. Das AMA freut sich, auf seine Erfahrung in der Personalführung und in der Vermittlung von Stellensuchenden zählen zu können.

Das RAV Süd
Das RAV Süd – das den Greyerz-, den Glane- und den Vivisbachbezirk abdeckt – ist eines der drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren, die dem Amt für den Arbeitsmarkt des Kantons Freiburg angehören. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Vermittlung von 2575 der momentan 8320 stellensuchenden Personen im Kanton zuständig. Das RAV Süd beschäftigt drei Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, 25 Personalberaterinnen und Personalberater, einen Sozialarbeiter sowie neun Verwaltungssachbearbeiterinnen.

Hauptbild
Fabien Charrière
Fabien Charrière © Alle Rechte vorbehalten
  • Das Arbeitsinspektorat
  • Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsrecht
  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Stellenmeldepflicht
  • Vor der Anmeldung zur Arbeitslosigkeit
contenus associés

Herausgegeben von Amt für den Arbeitsmarkt

Letzte Änderung: 29.02.2024 - 07h39

Teilen auf:
Zurück

Arbeitslosigkeit im Kanton Freiburg im Februar 2024 unverändert bei 2,5 %

Weiter

Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg im Januar 2024 leicht gestiegen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: