• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für den Arbeitsmarkt
  • News
  • Chemikalien am Arbeitsplatz: Präventionskampagne lanciert

Chemikalien am Arbeitsplatz: Präventionskampagne lanciert

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) führt in den Jahren 2022 und 2023 gemeinsam mit den kantonalen Arbeitsinspektoraten einen Vollzugsschwerpunkt zum Thema «Gesundheitsschutz und Chemikalien am Arbeitsplatz» durch. Auch der Kanton Freiburg beteiligt sich an dieser Aktion.

Veröffentlicht am 29. August 2022 - 14h52

Haben Sie eine Frage zu Chemikalien am Arbeitsplatz?

KONTAKTIEREN SIE DAS ARBEITSINSPEKTORAT!

Chemikalien – egal ob natürliche oder künstlich hergestellte – können der Gesundheit mehr oder weniger stark schaden. Bevor angemessene Präventions- und Schutzmassnahmen ergriffen werden können, besteht der erste Schritt darin, diese Stoffe aufzuspüren und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit zu kennen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat für die Jahre 2022 und 2023 zusammen mit den kantonalen Arbeitsinspektoraten den deshalb Vollzugsschwerpunkt «Gesundheitsschutz und Chemikalien am Arbeitsplatz» lanciert. Diese Aktion soll dazu beitragen, das Schutzniveau beim Umgang mit Chemikalien in den Betrieben zu erhöhen. Mit Unterstützung der kantonalen Arbeitsinspektorate soll in den Betrieben eine Kultur der Prävention gefördert werden, damit negative Gesundheitsauswirkungen durch Chemikalien am Arbeitsplatz vermieden werden können.

Kontrollen, aber auch Unterstützung und Beratung

Das Arbeitsinspektorat des Kantons Freiburg, das dem Amt für den Arbeitsmarkt (AMA) untersteht, beteiligt sich an dieser Aktion. Die Arbeitsinspektoren und -inspektorinnen sorgen bei ihren Kontrollen in den Betrieben dafür, dass diese ihre Pflichten beim Umgang mit Chemikalien zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeitenden erfüllen. Jeder Betrieb muss namentlich eine aktuelle Liste aller Chemikalien führen, die bei ihm verwendet werden, wissen, welche Gefahren von den verwendeten Chemikalien ausgehen, und Schutzmassnahmen festlegen, um die Risiken zu beherrschen.

Das Arbeitsinspektorat steht den Arbeitgebern jederzeit zur Verfügung, um sie zu diesem Thema zu beraten und sie an Spezialisten oder auf vorhandene Hilfsmittel (Checklisten, Broschüren usw.) zu verweisen.

Kontakt: 

Kantonales Arbeitsinspektorat

Amt für den Arbeitsmarkt

Bd de Pérolles 25, 1701 Freiburg

026 305 96 75, ict@fr.ch

  • Chemikalien am Arbeitsplatz
  • Webseite des SECO zum Vollzugsschwerpunkt
Hauptbild
Chemikalien
Chemikalien © Alle Rechte vorbehalten - Pixabay/CCO
  • Das Arbeitsinspektorat
  • Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsrecht
  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Stellenmeldepflicht
  • Vor der Anmeldung zur Arbeitslosigkeit
contenus associés

Herausgegeben von Amt für den Arbeitsmarkt

Letzte Änderung: 29.08.2022 - 14h52

Teilen auf:
Zurück

Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg unverändert bei 2,1 %

Weiter

Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg unverändert bei 2,1 %

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: