• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Energie
  • Verbesserung der GEAK-Klasse

Verbesserung der GEAK-Klasse

Lead

Massnahme M-10 mit möglichem Bonus gemäss IP-14: Verbesserung der GEAK-Klasse für die Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz

 Die Finanzhilfe wird nach folgenden Grundsätzen festgelegt:


Verbesserung der
GEAK-Klasse

Einfamilienhaus
CHF/m2 EBF

Mehrfamilienhaus
CHF/m2 EBF

Andere Kategorien
CHF/m2 EBF
+ 2 Klassen 75.- 50.- 30.-
+ 3 Klassen 100.- 60.- 40.-
+ 4 Klassen 130.- 80.- 60.-
+ 5 Klassen 155.- 100.- 80.-
+ 6 Klassen 180.- 120.- 100.-
Gebäudehülle GEAK B oder C Bonus 30.- Bonus 30.- Bonus 30.-

Fördergesuche müssen unbedingt vor Baubeginn eingereicht werden. Für laufende Arbeiten werden keine Subventionen gewährt (Art. 24 Subventionsgesetz vom17. November 1999).

Förderbeiträge können gewährt werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 

Die Baubewilligung für das Gebäude wurde vor dem Jahr 2000 ausgestellt.

  • Für das Gebäude muss ein GEAK erstellt werden können.
  • Die Verbesserung der GEAK-Effizienzklasse betrifft die Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz.
  • GEAK Plus vor Beginn der Arbeiten (muss den Anforderungen des Muster-Pflichtenhefts genügen, das auf unserer Website veröffentlicht ist). Wenn der GEAK Plus im Jahr vor der Beantragung des Förderbeitrags M-10 subventioniert wurde, wird der Beitrag um 1000 Franken für ein Einfamilienhaus bzw. um 1500 Franken für alle anderen Gebäudekategorien gekürzt.
  • Der Bonus von CHF 30.- / m2 EBF kann gewährt werden, wenn die Gebäudehülle nach der Sanierung die GEAK-Klasse B oder C erreicht.

Die Massnahme M-10 kann nur mit den Massnahmen IP-14 und IP-19 kombiniert werden.

Diese Massnahme kann nicht mit anderen Fördermassnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle gemäss EnR kombiniert werden, d.h. M-01 bis M-08 (Art. 27-34 Enr) sowie M-12 (Art. 36 REn).

Der Fensteraustausch und die Wärmedämmung gegen ungeheizte Räume sind in den Massnahmen M-10 und M-12 eingeschlossen.

Beitragssatz:
Abhängig von der Verbesserung der Klasse für den Heizwärme- und den Heizenergiebedarf. Beispiel: Verbesserung Heizwärmebedarf um 3 Klassen und Verbesserung Heizenergiebedarf aus Öl, Gas, Fernwärme, Strom um 4 Klassen -> Massgebende Verbesserung: 3 Klassen.

Mehr zum Thema

  • Gesuch stellen
  • Fördergeldrechner
  • Zur Expertenliste
  • GEAK

Documente zum Thema

  • Unterlagen für das Fördergesuch der Massnahmen M10 und IP14 (PDF, 94.31k)
  • Pflichtenheft GEAK® Plus, April 2018 (PDF, 237.39k)
  • Baubewilligungsverfahren - Energie
  • Bildung und Information im Energiebereich
  • Energiepolitik, Planung und Energieversorgung
  • Förderprogramme im Energiebereich
  • Gemeinden: Energiepolitik
  • Grossverbraucher
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Energie

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Amt für Energie

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Energie

Letzte Änderung: 17.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: