• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Energie
  • News
  • Der Staatsrat festigt das Gebäudeprogramm

Der Staatsrat festigt das Gebäudeprogramm

  • Medienmitteilung

Das Gebäudeprogramm ist seit mehr als zwei Jahren äusserst erfolgreich. Der Staatsrat hat deshalb beschlossen, gewisse Massnahmen des Gebäudeprogramms an diese Entwicklung anzupassen, um die Beiträge des Kantons an die Gebäude- und Heizungssanierung langfristig zu sichern.

Veröffentlicht am 21. Februar 2023 - 08h09 Archiviert

Das Freiburger Gebäudeprogramm war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich und im Jahr 2021 haben sich die Förderanträge gegenüber dem Jahr 2020 sogar verdoppelt. Auch im Jahr 2022 blieb die Nachfrage sehr hoch und es wurden deutlich mehr Anträge gestellt als im Jahr 2020. In der Zwischenzeit sind die mit erneuerbaren Energien betriebenen Heizsysteme wettbewerbsfähig geworden. Der Staatsrat hat deshalb beschlossen, gewisse Massnahmen des Gebäudeprogramms anzupassen, um die Beiträge des Kantons an die Gebäude- und Heizungssanierung langfristig zu sichern.

Er hat insbesondere beschlossen, die Finanzhilfen für ein Projekt auf höchstens 100'000 Franken zu begrenzen und die Förderbeiträge für Neubauten aufzuheben. Diese profitieren nämlich bereits von einem besonders vorteilhaften Bonus auf der Geschossflächenziffer, wenn sie hohen energetischen Anforderungen genügen. In der Tat ist der energetische Unterschied zwischen einem Neubau und einem hoch energieeffizienten Gebäude in den letzten Jahren und besonders seit Inkrafttreten des geänderten Energiegesetzes am 1. Januar 2020 immer kleiner geworden.

Hinsichtlich der Finanzierung des Gebäudeprogramms ist erwähnenswert, dass der Staat seit dem 1. Januar 2023 den kantonalen Energiefonds mit einem zusätzlichen Betrag von 3,4 Millionen Franken pro Jahr speist, so dass insgesamt 5,32 Millionen Franken aus dem ordentlichen Staatsvoranschlag in den Fonds fliessen. Für das Freiburger Gebäudeprogramm werden damit jährlich über 20 Millionen Franken (Anteile von Kanton und Bund) bereitgestellt. 

Mit diesen Anpassungen bekräftigt der Staatsrat seinen Willen, seine Energie- und Klimapolitik fortzusetzen, die namentlich darauf abzielt, die Sanierung des Gebäudebestands im Kanton zu beschleunigen, damit der Gesamtenergieverbrauch sinkt und die Öl- und Gasheizungen sowie die direkt-elektrischen Widerstandsheizungen durch Anlagen ersetzt werden, die mit einheimischen erneuerbaren Energiequellen betrieben werden.

Alle Informationen zum Freiburger Gebäudeprogramm sind erhältlich unter "Das freiburger Gebäudepropgramm".

Hauptbild
Das Gebäudeprogramm
Das Gebäudeprogramm © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Baubewilligungsverfahren - Energie
  • Bildung und Information im Energiebereich
  • Energiepolitik, Planung und Energieversorgung
  • Förderprogramme im Energiebereich
  • Gemeinden: Energiepolitik
  • Grossverbraucher
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Energie

Letzte Änderung: 27.03.2024 - 03h42

Teilen auf:
Zurück

Energiehub Gebäude

Weiter

Förderbeiträge an Ladestationen für Elektrofahrzeuge: die Gesamtheit der bereitgestellten Mittel ist verpflichtet

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche