• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Energie
  • News
  • Ausstellung Energie und Wasser in der OS Gibloux

Ausstellung Energie und Wasser in der OS Gibloux

Zusammen mit der Energie-Stiftung Freiburg (ESF) präsentiert die OS Gibloux am 16. Mai 2019 die Resultate einer 3-jährigen Aktion zum Thema Energie- und Wassersparen. Drei weitere Orientierungsschulen werden bis Ende Schuljahr ihrem Beispiel folgen.

Veröffentlicht am 13. Mai 2019 - 10h09

Auf Anstoss der Association du cycle d'orientation de la Sarine-Campagne et du Haut-Lac français sind die vier Orientierungsschulen Sarine-Ouest, Pérolles, Marly und Gibloux der ESF (Stiftung für Energieeffizienz der öffentlichen Gebäude des Kantons Freiburg) beigetreten. Sie haben mit der Unterstützung des Amts für Energie (AfE) während drei Jahren die pädagogischen Aktionen von Enerschool durchgeführt. In jeder der teilnehmenden Schulen wurden Klassen zusammen mit Ingenieuren beauftragt, den Energie- und Wasserverbrauch ihrer Schulgebäude zu überwachen und zu senken. Die Klassen haben ihre Aktionen jeweils in einem Logbuch im Internet festgehalten.

Die Schülerinnen und Schüler der OS Gibloux werden am 16. Mai 2019 von 17.00 bis 19.30 Uhr das Resultat ihrer Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren und zwar mit Informationsständen, die das Thema veranschaulichen, um die anderen Schülerinnen und Schüler wie auch die Bevölkerung zu sensibilisieren. Übrigens bieten auch die Schülerinnen und Schüler der OS Sarine-Ouest vom 14. bis 22. Mai eine Ausstellung und Sensibilisierung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler während den Pausen. Auch die beiden OS in Marly und Pérolles bereiten eine Ausstellung auf das Ende des Schuljahres vor.

Diese Ausstellung bietet nebenbei die Gelegenheit, die Tätigkeit der ESF bekannt zu machen. Diese auf Anstoss des Staats gegründete Stiftung hat zum Ziel, das energetische Optimierungspotenzial der öffentlichen Gebäude im Kanton Freiburg auszuschöpfen. Dieses Potenzial ist beträchtlich, denn erfahrungsgemäss können in den meisten Gebäuden Energieeinsparungen von mindestens 10% allein durch die Betriebsoptimierung der bestehenden Anlagen und das Benutzerverhalten erreicht werden.

Erste erfreuliche Resultate konnten bereits durch das Freiburger Spital erzielt werden, das jährlich etwa 100'000.- Franken an Energiekosten spart und zurzeit zusätzlichen Massnahmen trifft.

Die ESF hat bereits in zahlreichen Gebäuden des Staats Freiburg Aktionen durchgeführt.

Weitere Informationen zur Tätigkeit der Energie-Stiftung Freiburg: http://fef-esf.ch.

Die Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler sind sehr breit gefächert und werden an den Kontext jeder Schule angepasst. Die an den Massnahmen beteiligten Klassen halten ihre Tätigkeit in einem Logbuch fest, das online zugänglich ist:

  • http://cogibloux.webenergie.ch
  • http://coperolles.webenergie.ch
  • http://comarly.webnergie.ch
  • http://cosarineouest.webenergie.ch

Weitere Informationen über die Tätigkeit der Stiftung Juvene: www.webenergie.ch

Hauptbild
Energie et Eau
Energie et Eau © Alle Rechte vorbehalten
  • Baubewilligungsverfahren - Energie
  • Bildung und Information im Energiebereich
  • Energiepolitik, Planung und Energieversorgung
  • Förderprogramme im Energiebereich
  • Gemeinden: Energiepolitik
  • Grossverbraucher

Herausgegeben von Amt für Energie

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 10h56

Teilen auf:
Zurück

Benutzerfreundliche Mobilitäts-Rechner Mobility-Impact

Weiter

« Unsere Ernährung : wirklich nachhaltig ?

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: