• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Entstehungsgeschichte

Entstehungsgeschichte

Lead

Während all diesen Jahren hat das ITA einen eindrücklichen Wandel durchgemacht und sich fortlaufend den rasanten Entwicklungen im IT-Bereich angepasst.

Chronologie

Jahr Beschreibung
1964 Inbetriebnahme des ersten Computers des Staates Freiburg und Gründung des Zentrums für Elektronik Freiburg (Centre électronique Fribourg - CEF).
1973 Entstehung einer einfachen Gesellschaft unter dem Namen Rechenzentrum Freiburg (Centre de calcul Fribourg - CCF).
1982 Angliederung des Rechenzentrums an die Finanzdirektion (FIND).
1988 Das Rechenzentrum ändert seinen Namen in Informatikzentrum des Staates Freiburg (Centre Informatique de l'Etat de Fribourg - CIEF).
2004 Das Amt für Informatik und Telekommunikation (ITA) übernimmt die Zuständigkeit für die Informationstechnologie in der gesamten kantonalen Verwaltung.
2021 Die Verordnung über die Steuerung der Digitalisierung und der Informationssysteme des Staates tritt in Kraft.
Hauptbild
Intérieur du SITel
Intérieur du SITel © Alle Rechte vorbehalten
  • Bilanz der Legislaturperiode 2017-2021
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die sieben Oberämter des Kantons Freiburg
  • Geschichte des Staatsrates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Informatik und Telekommunikation

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Informatik und Telekommunikation

Letzte Änderung: 04.11.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche