• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 28. Juni 2022

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 28. Juni 2022

  • Medienmitteilung

Zusammenfassung der Staatsratssitzung

Veröffentlicht am 29. Juni 2022 - 10h03

Der Staatsrat verabschiedet zuhanden des Grossen Rates:

  • die Antwort auf den überparteilichen Auftrag Dorthe Sébastien / Kolly Nicolas / Péclard Cédric / Chassot Claude / Glasson Benoît / Demierre Philippe / Schär Gilberte / Brügger Adrian / Collaud Romain / Wüthrich Peter - Der Kanton muss Mehrheitsaktionär werden oder, wenn er dies nicht will, seine Aktien der Stadt Freiburg verkaufen;
  • die Antwort auf das Postulat Ingold François / Kolly Gabriel - Regularisierung von Anstellungen ausserhalb des Stellenetats?;
  • den Dekretsentwurf 3 über die Einbürgerungen;
  • den Dekretsentewurf über einen zusätzlichen Verpflichtungskredit für die Umsetzung des Projekts zur Harmonisierung der Schulverwaltungs-Informationssysteme;
  • die Antwort auf die Anfrage Esseiva Catherine - Raum für Kommunikation und Austausch mit Fachpersonen für ein besseres Verständnis und mehr Akzeptanz der Corona-Massnahmen?.

Er genehmigt die Vernehmlassung zum Gesetzesvorentwurf zur Änderung des Gesetzes über das Verhältnis zwischen den Kirchen und dem Staat.

Er ändert:

  • die Jagdverordnung;
  • die Verordnung über den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel und ihrer Lebensräume;
  • die Verordnung über den E-Government-Schalter des Staates.

Er genehmigt die KVG-Tarifverträge 2022 zwischen dem Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit, tarifsuisse AG und CSS Kranken-Versicherung AG über stationäre psychiatrische Behandlungen.

Er delegiert die Kompetenz zur Verhängung von Ordnungsbussen an die Gemeinden Attalens, Kerzers, Murten und Wünnewil-Flamatt.

Er ernennt neue Mitglieder:

  • der kantonalen Kommission für die Prävention und Bekämpfung von Spielsucht und Überschuldung;
  • der Kommission für Gesundheitsplanung;
  • die Kommission für Gesundheitsförderung und Prävention.

Die Zusammensetzung der Kommissionen des Staates und der Projektoberleitungen (COPIL) kann auf der Seite https://www.fr.ch/de/staat-und-recht/regierung-und-verwaltung/verwaltungskommissionen-des-staates-freiburg eingesehen werden.

Er antwortet auf verschiedene Vernehmlassungen des Bundes. Diese Antworten werden demnächst unter www.fr.ch/bundesvernehmlassungen veröffentlicht.

Hauptbild
Salle de séances du Conseil d'Etat - Sitzungssaal des Staatsrates
Salle de séances du Conseil d'Etat - Sitzungssaal des Staatsrates © 2010 Aldo Ellena
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 10.03.2023 - 15h06

Teilen auf:
Zurück

Der Staatsrat will die Migration zur SwissID abschliessen

Weiter

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 20. Juni 2022

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: