• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Der Staatsrat setzt seinen kantonales Führungsorgan ein, verbietet jede Zusammenkunft von mehr als 50 Personen und unterbricht den Präsenzunterricht

Der Staatsrat setzt seinen kantonales Führungsorgan ein, verbietet jede Zusammenkunft von mehr als 50 Personen und unterbricht den Präsenzunterricht

  • Medienmitteilung

Anlässlich einer Medienkonferenz heute Nachmittag in Freiburg gab der Staatsrat in corpore die Aufbietung des kantonalen Führungsorgans bekannt. Jede Versammlung von mehr als 50 Personen ist verboten. Der Präsenzunterricht in der obligatorischen Schule, auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe A und B wird unterbrochen. #CoronaInfoCH

Veröffentlicht am 14. März 2020 - 08h18

Die Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus entwickelt sich rasch in der Schweiz, und der Kanton Freiburg bereitet sich auf eine deutliche Zunahme der Fälle vor. Als Folge davon hat der Staatsrat die folgenden Massnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen, um die geschwächte Bevölkerung zu schützen und es dem Gesundheitssystem auf Dauer zu ermöglichen, qualitativ hochstehende Pflegeleistungen für alle Personen und diejenigen, die es nötig haben oder nötig haben werden, zu erbringen.  

Einerseits verhängt er per Dekret über das gesamte Kantonsgebiet die ausserordentliche Lage und bietet das kantonale Führungsorgan (KFO) auf. Der Auftrag des KFO besteht darin, alle notwendigen Massnahmen zu ergreifen, um die langfristige Gesundheitsversorgung aller betroffenen Personen sowie die Kontinuität der Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen und -organisationen bis zur Rückkehr zur Normalität im Kanton zu gewährleisten. Die Aufbietung ist zeitlich nicht begrenzt. Das KFO wird von Christophe Bifrare, Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz und Militär, geleitet. Es bringt Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen kantonalen Gesundheits- und Sicherheitsbehörden zusammen.  

Darüber hinaus hat der Staatsrat auf dem Verordnungsweg neue Massnahmen für die Bevölkerung zur Verringerung des Übertragungsrisikos und zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) beschlossen:

  • Öffentliche oder private Zusammenkünfte, an denen 50 oder mehr Personen gleichzeitig teilnehmen, sind verboten. Dazu gehören Konzertsäle, Mehrzweckhallen, Nachtclubs, Diskotheken, Kinos, Museen, Theater, Restaurants, Ausstellungsbereiche, Schwimmbäder und Thermalbäder.
  • Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist von dieser Verordnung nicht betroffen.
  • Öffentliche oder private Versammlungen, an denen weniger als 50 Personen gleichzeitig anwesend sind, müssen die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) befolgen.
  • Der Präsenzunterricht in der obligatorischen Schule, auf der Sekundarstufe 2 und auf den Tertiärstufen A und B wird unterbrochen.
  • Das zentrale sanitäre Führungsorgan des Kantons Freiburg hat entschieden, die Besuchsmöglichkeiten in Pflegeheimen des Kantons, gewissen sonder- und sozialpädagogischen Institutionen und in Spitälern und Kliniken des Kantons zu unterbinden (HFR, HIB, RFSM, Daler Spital, Clinique Générale St-Anne). Spezielle Regeln werden für Eltern von hospitalisierten Kindern, Familien von Personen am Lebensende und Ehegatten von Müttern mit Frischgeborenen eingeführt und mit den betroffenen Einrichtungen besprochen.
  • Die kantonalen Behörden werden die Einhaltung dieser Massnahmen kontrollieren.  
  • Diese Verordnungen treten am 16. März 2020 in Kraft und gelten bis zum 30. April 2020. 

Hotline: eine neue Telefonnummer 

Seit heute Freitag, 13. März 2020, um 8 Uhr, hat die Coronavirus-Hotline für die Bevölkerung von Freiburg eine neue Telefonnummer: 084 026 1700. Über diese Hotline werden alle gesundheitsbezogenen Fragen beantwortet, sie macht aber auch eine Triage der Fragen aller Art im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. 

Documents

  • Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (PDF, 119.24k)
  • Aufbietung des kantonalen Führungsorgans (KFO) Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie (COVID-19) (PDF, 199.41k)
Hauptbild
CP 13 mars 2020
CP 13 mars 2020 © Alle Rechte vorbehalten
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 24.05.2022 - 15h16

Teilen auf:
Zurück

Mitteilung an die freiburgischen Gemeinden betreffend die Massnahmen des Staatsrates zur Verminderung der Risiken einer Coronavirus-Übertragung

Weiter

Staatsratssitzung vom 10. März 2020

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: