• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Der Staat rüstet sich für eine allfällige Energieunterversorgung

Der Staat rüstet sich für eine allfällige Energieunterversorgung

  • Medienmitteilung

Der Staat Freiburg trifft Vorbereitungen für die kurz- und mittelfristige Sicherstellung der Energieversorgung. Unter der Leitung einer Ad-hoc-Delegation des Staatsrats wurden verschiedene Organe eingesetzt. Eine der aktuellen Prioritäten ist eine effiziente Koordination mit den wichtigsten Partnern.

Veröffentlicht am 14. September 2022 - 14h50 Archiviert

Ende August hat die Freiburger Regierung eine «Energiedelegation» des Staatsrats (SRD Energie) eingesetzt. Sie setzt sich zusammen aus dem Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektor, der den Vorsitz führt, dem Volkswirtschaftsdirektor und dem Direktor der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft. Der Direktor für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt ist als Gast ebenfalls an den Arbeiten beteiligt. 

In den zwei ersten Arbeitssitzungen vom 6. und 13. September hat die SRD Energie mehrere Organe mit bestimmten Aufgaben eingesetzt. Der Führungsstab Energie, der die wichtigsten Partner mit dem Amt für Energie vereint, hat den Auftrag, die Lage fortlaufend zu analysieren und ihre Konsequenzen abzuschätzen, um die Beteiligten bestmöglich über ihren Handlungsspielraum zu informieren. 

Gleichzeitig hat die SRD Energie beschlossen, die Kantonalen Koordinationsstelle (KKS) zu reaktivieren und zu ergänzen. Diese war in der COVID-19-Pandemie für die Koordination, die praktische Umsetzung und die Kohärenz der ergriffenen Massnahmen zuständig. Das Ziel der KKS besteht zunächst darin sicherzustellen, dass die zahlreichen Beteiligten ihre Energiesparmassnahmen möglichst kohärent und koordiniert treffen. Die KKS wird damit zum Hauptansprechpartner für institutionelle Partner (namentlich Oberämter und Gemeinden) sowie für die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft. 

Das kantonale Führungsorgan (KFO) wird momentan noch nicht in seiner Führungsrolle eingesetzt. Es hat jedoch den Auftrag, die Führung im Fall einer Versorgungskrise zu planen (bei Netzabschaltung oder bereits bei einer Kontingentierung von Grossverbrauchern). 

Die internen Massnahmen des Staates als energieverbrauchendes Unternehmen werden von der Konferenz der Generalsekretäre der Direktionen des Staates koordiniert. Der Kanton will seine Vorbildfunktion als Verbraucher voll wahrnehmen und demnächst Energiesparmassnahmen für die gesamte Kantonsverwaltung vorschlagen.

Die SRD Energie wird dem Staatsrat gestützt auf dieses Dispositiv rasch vorschlagen, bestimmte Strukturen zu verstärken, und bereitet auch verschiedene Massnahmen im Bereich Energiesparen und zur Sensibilisierung der Bevölkerung vor. Sie wird die Massnahmen an einer Medienkonferenz präsentieren, die für Ende September geplant ist. 

Hauptbild
Energiepolitik und Planung
Energiepolitik und Planung © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen
contenus associés

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 29.03.2024 - 03h42

Teilen auf:
Zurück

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 20. September 2022

Weiter

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 13. September 2022

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: