• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Computerfehler bei der Auszählung des zweiten Wahlgangs in den Ständerat: der Staatsrat fordert einen Bericht an

Computerfehler bei der Auszählung des zweiten Wahlgangs in den Ständerat: der Staatsrat fordert einen Bericht an

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat hat von den Erläuterungen der Staatskanzlei zum Computerfehler betreffen, der zur Verzögerung der Publikation der Wahlresultate in den Ständerat führte, Kenntnis genommen. Er beauftragte sie damit, einen Bericht über die Vorgänge und über die zu ergreifenden Massnahmen zu erstellen, um einen ähnlichen Fehler künftig zu vermeiden und um die Kommunikation und das Krisenmanagement zu verbessern. Er hat das Ergebnis des zweiten Wahlgangs für die Veröffentlichung im Amtsblatt des Kantons Freiburg bestätigt.

Veröffentlicht am 13. November 2019 - 11h38

Nach dem zweiten Wahlgang in den Ständerat, bei dem sich die Publikation der Resultate durch einen Computerfehler verzögerte, hat der Staatsrat von den Erläuterungen der Staatskanzlei zu den Ursachen des Problems und über den Lauf der Dinge Kenntnis genommen. Als politischer Verantwortlicher für die Organisation von Abstimmungen und kantonalen Wahlen hat er die Staatskanzlei damit beauftragt, bald einen detaillierten Bericht zu den aufgetretenen Problemen zu verfassen. Er erwartet darin Verbesserungsvorschläge sowohl auf technischer Ebene als auch im Bereich des Krisenmanagements, um den Kommunikationsprozess zu verbessern und Auswirkungen solcher Vorfälle zu minimieren.

Auf der Grundlage der durchgeführten Überprüfungen und der abgegebenen Erklärungen, aufgrund derer klar wurde, dass das Problem nur im Bereich der Datenübermittlung und nicht im Bereich der Zählung der Stimmen lag, hat die Regierung das Resultat des Wahlgangs vom 10. November 2019 zur Veröffentlichung im nächsten Amtsblatt des Kantons Freiburg freigegeben.

Der Staatsrat sicherte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesen aussergewöhnlichen Vorfall involviert waren, seine Unterstützung zu. Er bedauert, dass ein solcher Zwischenfalls den Wahlgang negativ beeinflusst hat und die Aufgaben aller involvierten Mitarbeterinnen und Mitarbeiter an diesem Wahltag erschwert hat. Er beabsichtigt, alle erforderlichen Massnahmen zu ergreifen, um eine weitere solche Situation zu verhindern, und den Krisenmanagementprozess bei einem solchen Störfall zu verbessern.

Mehr dazu

Die definitiven Resultate des zweiten Wahlgangs in den Ständerat stehen zur Verfügung
Hauptbild
Bundeshaus in 2019
Bundeshaus © Alle Rechte vorbehalten
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 24.05.2022 - 15h14

Teilen auf:
Zurück

Staatsratssitzung vom 18. November 2019

Weiter

Staatsratssitzung vom 12. November 2019

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: