• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • «Wash-Wash-Trick» - mutmasslicher Täter in Haft

«Wash-Wash-Trick» - mutmasslicher Täter in Haft

  • Medienmitteilung

Die Kantonspolizei Freiburg konnte in Genf einen mutmasslichen «Wash-Wash-Betrüger» verhaften. Ihm wird vorgeworfen, einen Freiburger manipuliert zu haben, indem er ihm vorgaukelte er könne mit einer chemischen Flüssigkeit Geld vermehren. Eine Untersuchung wurde durch die Staatsanwaltschaft eröffnet.

Veröffentlicht am 04. September 2023 - 13h09

Anfang des Jahres 2023 erstattete ein 36-jähriger Unternehmer aus dem Kanton Freiburg bei der Kantonspolizei Freiburg Strafanzeige ein, da er einem Betrug zu Opfer gefallen war. Im Glauben der Betrüger könne mittels einer chemischen Flüssigkeit Geldnoten vervielfältigen, habe er ihn um CHF 27'000.00 betrogen.

Infolge der durchgeführten Ermittlungen gelang es der Kantonspolizei Freiburg am Montag, 21. August 2023, den mutmasslichen Haupttäter, einen 39-jährigen kamerunischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Genf, festzunehmen. Der zuständige Staatsanwalt leitete eine Strafuntersuchung ein und ordnete die Untersuchungshaft des mutmasslichen Beschuldigten an.

Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden mehrere Hausdurchsuchungen in den Kantonen Freiburg und Genf sowie in Frankreich durchgeführt. Diese Massnahmen erlaubten die Beschlagnahmung sachdienlicher Gegenstände, darunter Material zu Begehung der «Wash-Wash-Tricks».

Die Ermittlungen werden fortgesetzt um allfällige Komplizen zu infizieren und abzuklären ob in dieser Strafuntersuchung weitere Straftaten begangen wurden.

Erinnerung:

Innerhalb kürzester Zeit gelingt es einem Betrüger, psychischen Druck auf sein Opfer auszuüben um sein Vertrauen zu gewinnen. Beim «Wash-Wash-Trick» nehmen die Betrüger in der Regel nach der Veröffentlichung einer Kleinanzeige auf dem Internet Kontakt mit dem Opfer auf, um ihm ein Gegengeschäft oder eine Investition in eine Immobilie vorzuschlagen. Der Betrüger gibt unter anderem an, dass er mit einem chemischen Produkt Geldscheine vervielfältigen könne. Es handelt sich bei dieser Betrugsmasche vorrangig um aus afrikanischen Ländern stammenden Täter.

  • Leicht verdientes Geld ohne Verlustrisiko ist eine Illusion.
  • Niemand hat die Fähigkeit, Banknoten durch chemische Verfahren zu vervielfältigen.
  • Wenn Sie einen Betrug vermuten, rufen Sie direkt die Nummer 026 347 01 17 an.
Hauptbild
Police cantonale/Kantonspolizei Freiburg
Police cantonale/Kantonspolizei Freiburg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 05.09.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Polizei gelingt Schlag gegen den Kokainhandel im Kanton Freiburg

Weiter

Brand eines Landwirtschaftsgebäudes in Cournillens

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: