• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Unwetter im Kanton Freiburg - Aufruf zur Vorsicht

Unwetter im Kanton Freiburg - Aufruf zur Vorsicht

  • Medienmitteilung

Seit gestern Abend sind bei der Einsatz- und Alarmzentrale der Freiburger Kantonspolizei mehr als 170 Hilfeersuchen eingegangen, hauptsächlich wegen Überschwemmungen, umgestürzter Bäume und Erdrutschen. Seit Beginn des Unwetters im Kanton wurde eine Koordinations- und Überwachungsstelle eingerichtet, in der die Kantonspolizei, die KGV, der Bevölkerungsschutz und das Amt für Umwelt zusammenarbeiten. Die Bevölkerung wird gebeten, den Empfehlungen der Behörden zu folgen.

Veröffentlicht am 13. Juli 2021 - 17h29

Nach den neuen Unwettern, die seit gestern Abend über unseren Kanton hinweggezogen sind, hat die Einsatz- und Alarmzentrale mehr als 170 Interventionsanfragen wegen Überschwemmungen (vor allem in Kellern), umgestürzten Bäumen oder Erdrutschen erhalten. Beteiligt waren die Feuerwehren der verschiedenen Gemeindeverbände, die Vertreter und die Stadtverwaltungen der betroffenen Gemeinden. Es wurden Massnahmen ergriffen, um das Überlaufen bestimmter Bäche zu verhindern.

Um den Pegel des Greyerzer-Sees zu senken und als vorbeugende Massnahme, wurde in Absprache mit der Groupe E Wasser beim Staudamm Rossens abgelassen. Aus diesem Grund ist der Durchfluss der Saane flussabwärts des Staudamms von Rossens erhöht.

Seit Beginn des Unwetters im Kanton Freiburg wurde eine Koordinations- und Überwachungsstelle eingerichtet. Sie setzt sich aus Vertretern der Kantonspolizei, der KGV, des Bevölkerungsschutzes und des Amtes für Umwelt zusammen.

Für die nächsten Tage sind weitere Regenfälle vorhergesagt, daher wird der Bevölkerung empfohlen:

  • Vermeiden Sie, sich in Wälder zu begeben (Gefahr durch herabfallende Äste oder Bäume)
  • Halten Sie sich von Fliessgewässern fern
  • Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen
  • Halten Sie die Anordnungen und Einschränkungen der Behörden ein
  • Unterlassen Sie das Filmen oder Fotografieren von heiklen Situationen
  • Bleiben Sie bei Fahrten mit dem Fahrzeug wachsam: Gefahr von Aquaplaning, Gegenstände und Geröll, Schlammlawinen und anderen Störungen, die die Strassen behindern können.
Hauptbild
Bach mit Wasserfall
Unwetter im Kanton © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Police cantonale Fribourg / Kantonspolizei Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 15.07.2021 - 14h01

Teilen auf:
Zurück

Teenager bewusstlos auf der Straße in Attalens gefunden - Zeugenaufruf

Weiter

70-jähriger Mann stirbt beim Wandern in der Region Senseflüh in Alterswil

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: