• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Die Freiburger Polizei zerschlägt eine organisierte Bande von Dieben hochwertiger Autos

Die Freiburger Polizei zerschlägt eine organisierte Bande von Dieben hochwertiger Autos

  • Medienmitteilung

Zwischen Januar und April dieses Jahres kam es im Kanton Freiburg zu einer Serie von Diebstählen hochwertiger Autos. Die mutmasslichen Täter entwendeten die Fahrzeuge nach dem sogenannten «Mouse jacking»-Modus operandi. Drei Personen wurden angehalten und in Haft genommen. Die Freiburger Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eingeleitet.

Veröffentlicht am 13. Dezember 2021 - 13h09

Zwischen Januar und April 2021 kam es im Kanton Freiburg, in Avry-sur-Matan, Corminboeuf und

Bulle, zu einer Serie von Diebstählen hochwertiger Autos. Die Autos waren alle vor den Wohnorten

der Geschädigten geparkt und wurden jedes Mal in der Nacht gestohlen.

Der von den Dieben verwendete Modus operandi war immer derselbe, die «Mouse jacking»-Technik. Es handelt sich um eine Methode des Fahrzeugdiebstahls ohne mechanisches Aufbrechen. Die Täter leiten mit Hilfe von Hackergeräten das Signal des Fahrzeugschlüssels, der sich im Haus befindet, an den Signalempfänger im Auto weiter. Sie nutzen die Gelegenheit, um die Tür zu öffnen, das Fahrzeug zu starten und anschliessend die Örtlichkeiten zu verlassen.

Insgesamt wurden in der Schweiz zwischen September 2020 und April 2021 17 Fahrzeugdiebstähle mit diesem Modus operandi gemeldet. Im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen wurden drei Verdächtige im Alter von 35 bis 38 Jahren von den Staatsanwaltschaften Freiburg und Luzern ausgeschrieben. Einer der Verdächtigen wurde in Deutschland angehalten und anschliessend an die Schweiz ausgeliefert. Die beiden anderen wurden in Basel angehalten, bevor sie in den Kanton Freiburg gebracht wurden, wo sie der zuständigen Behörde zur Verfügung stehen.

Bei den Hausdurchsuchungen wurden mehrere Beweismittel beschlagnahmt. Der Gesamtbetrag des Diebesgutes konnte nicht genau geschätzt werden, beläuft sich aber auf mehrere hunderttausend Franken für die ganze Schweiz.

Die mutmasslichen Täter dieser Fahrzeugdiebstähle wurden in Untersuchungshaft genommen und sind es derzeit immer noch.

Die Freiburger Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eingeleitet. Zurzeit kann im Rahmen dieser Ermittlung keine zusätzliche Auskunft erteilt werden.

Empfehlung

Die beste Methode, um zu verhindern, dass der Autoschlüssel gehackt wird, ist, ihn in einem Metalloder Aluminiumbehälter aufzubewahren. Auf diese Weise haben die Täter keine Möglichkeit, sich über ein elektronisches Gerät vom Typ «Relais» mit dem Schlüssel oder dem Auto zu verbinden.

Hauptbild
Police cantonale Fribourg / Kantonspolizei Freiburg
Police cantonale Fribourg / Kantonspolizei Freiburg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 19.09.2023 - 14h35

Teilen auf:
Zurück

Ein Gelenkbus fängt Feuer im TPF-Depot in Givisiez

Weiter

Zwei Adventskerzen setzen einen Bauernhof in Pont-la-Ville in Brand

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: