• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • News
  • Neuer Rahmen für Lottos ohne Bargewinne

Neuer Rahmen für Lottos ohne Bargewinne

Ab 1. November 2023 gelten für die Durchführung von Lottos mit der Bezeichnung «Tombola», das heisst ohne Bargewinne, neue präzisere Bestimmungen der Geldspielverordnung, die so mit dem Bundesrecht in Einklang gebracht wird.

Veröffentlicht am 20. Oktober 2023 - 10h00

Nach einer Intervention der Interkantonalen Geldspielaufsicht, die sich auf eine Stellungnahme des Bundesamts für Justiz stützte, erhielten die Kantone den Auftrag, präzisere Ausführungs­bestimmungen zur Durchführung von Lottos mit der Bezeichnung «Tombola», das heisst ohne Bargewinne, zu erlassen. Es ging insbesondere darum, die Vergabe von Gutscheinen anstelle von traditionellen Preisen wie Schinken oder Geschenkkörben einzuschränken.

Ende September hat der Staatsrat deshalb neue Bestimmungen der Geldspielverordnung erlassen, die am 1. November 2023 in Kraft treten. Die Verordnung verbietet Preise in Form von Gutscheinen nicht generell, sondern beschränkt ihren Höchstwert auf höchstens 500 Franken, damit sie sich besser mit dem lokalen Handel vereinbaren lassen. Mit dem Ziel, an eine gewisse Tradition anzuknüpfen, verbietet die Verordnung zudem die Durchführung von Lotto-Tombolas, bei denen die Preise ausschliesslich in Gutscheinen bestehen. Künftig müssen mindestens 25 % des Gesamtwertes der Preise in Warenform vorliegen.

Um die Gemeinnützigkeit sicherzustellen, hält die Verordnung ausserdem fest, dass keine Tombola zu rein kommerziellen Zwecken oder zur persönlichen Bereicherung organisiert werden darf. Wenn die konkrete Durchführung des Lottos einer Drittperson übertragen wird, so darf deren Vergütung höchstens 1000 Franken betragen.

Um die Einhaltung dieses rechtlichen Rahmens strenger zu kontrollieren, wurde schliesslich das Verfahren für die Meldung beim Oberamt ergänzt: Bei Lottos, die von Dritten durchgeführt werden, besteht neu die Pflicht, dem kantonalen Amt für Gewerbepolizei einen kurzen Bericht über die Abrechnung des Spiels, den Aufwand und den Gewinn vorzulegen. Ein neues Meldeformular ist auf der Website der Oberämter aufgeschaltet, mit dem die Einhaltung dieser Anforderungen überprüft werden kann.

Hauptbild
Lotto
Lotto © Alle Rechte vorbehalten
  • Auftrag des AJ
  • Die Aufgaben des Zivilschutzes
  • Organisation der Kantonspolizei
  • Willkommensbroschüre für neue Einwohnerinnen und Einwohner
  • Öffentliche Gaststätten
contenus associés

Herausgegeben von Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion

Letzte Änderung: 20.10.2023 - 10h00

Teilen auf:
Zurück

Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes über die Kantonspolizei

Weiter

Notfalltreffpunkte sind einwandfrei mit dem Funknetz der Rettungs‑ und Sicherheitsdienste verbunden

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche