• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Die Stiftung Le Tremplin macht Platz für die neue Rechtsfakultät : Vereinbarung unterzeichnet

Die Stiftung Le Tremplin macht Platz für die neue Rechtsfakultät : Vereinbarung unterzeichnet

  • Medienmitteilung

Die Stiftung Le Tremplin wird in der zweiten Hälfte 2023 ihr Gebäude an der Avenue de l'Europe 6 in der Stadt Freiburg verlassen und sich provisorisch an der Route des Arsenaux 16 niederlassen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Staat Freiburg, bis 2023 einen geeigneten definitiven Standort für die Stiftung zu suchen.

Veröffentlicht am 07. Juni 2022 - 12h01

Die beiden Parteien haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, die vom Staatsrat genehmigt wurde. Damit ist der Weg frei für das Bauprojekt der neuen Rechtsfakultät, die in der Nähe des Henri-Turms geplant ist.

Die Vereinbarung sieht vor, dass die Stiftung Le Tremplin in der zweiten Hälfte 2023 an die Route des Arsenaux 16 umzieht, wo sie bis Ende 2028 bleiben soll. Der Staat Freiburg und die Stiftung arbeiten gemeinsam an der Suche nach einem endgültigen Standort. Die Kosten für die Realisierung der Zwischenlösung werden derzeit geprüft. Nach 2028 kann der Standort Arsenaux 16 vorübergehend für andere staatliche Räumlichkeiten im Sinne eines Rochadegebäudes genutzt werden, dies bis zu seinem späteren Abriss.

Die Vereinbarung und der Fahrplan wurden vom Staatsrat genehmigt und anschliessend von der Direktorin für Bildung und kulturelle Angelegenheiten, Sylvie Bonvin-Sansonnens, dem Direktor für Gesundheit und Soziales, Philippe Demierre, und dem Direktor für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt, Jean-François Steiert, an einer Pressekonferenz vorgestellt. Gleichentags wurde eine Informationsveranstaltung für die Anwohner und Nutzer der Route des Arsenaux 16 organisiert. Die Nutzer werden seit mehreren Monaten in das Vorhaben einbezogen.

Weg für die neue Rechtsfakultät frei

Die Vereinbarung macht den Weg frei für die neue Rechtsfakultät der Universität Freiburg, die auf dem Gelände des Henri-Turms geplant ist. Zur Erinnerung: Eine erste Vereinbarung setzte der Stiftung eine Frist bis Juni 2023, um ihr Eigentum zugunsten der Alma Mater abzutreten und einen neuen Ort für Le Tremplin zu finden, erlaubte es ihr aber, ihre Aktivitäten noch mehrere Jahre an der Avenue de l’Europe auszuüben, falls kein definitiver neuer Standort gefunden wird. Mit der neuen Vereinbarung bekräftigt Le Tremplin jetzt also seinen Willen, die Projekte der Universität zu erleichtern, auch wenn es bis heute nicht über eine definitive Lösung verfügt, die ihren Bedürfnissen entspricht.

Die Stiftung Le Tremplin ist bestrebt, durch ihre Leistungen die Lebensqualität von Menschen mit Suchtproblemen und grosser sozialer Unsicherheit zu verbessern. Ihr Ziel ist es, die Risiken, denen sich diese Personen selbst und die Gesellschaft aussetzen, zu verringern, ihnen aber auch eine soziale und/oder berufliche Eingliederung zu ermöglichen. Sie muss über zentrumsnahe und leicht zugängliche Räumlichkeiten verfügen, um ihren Auftrag im öffentlichen Interesse im Dienste der Freiburger Bevölkerung erfüllen zu können.

Die Vereinbarung wurde in den letzten Monaten von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung des Hochbauamts (HBA) ausgearbeitet. Neben der Stiftung Le Tremplin waren auch das Sozialvorsorgeamt (SPS) und die Finanzverwaltung (FinV) in dieser Taskforce vertreten.

Hauptbild
Graphique Convention
Graphique Convention © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 21.05.2024 - 13h52

Teilen auf:
Zurück

Wiederinbetriebnahme des renovierten Rathauses Freiburg: Erste Etappe erfolgt, offizielle Einweihung im September

Weiter

Schloss Châtel-St-Denis: Arbeiten zur Sanierung des Wehrgangs beginnen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche