• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Wiederinbetriebnahme des renovierten Rathauses Freiburg: Erste Etappe erfolgt, offizielle Einweihung im September

Wiederinbetriebnahme des renovierten Rathauses Freiburg: Erste Etappe erfolgt, offizielle Einweihung im September

  • Medienmitteilung

Das Rathaus in Freiburg wird nach der Renovation schrittweise wieder in Betrieb genommen. Als erstes hat das Sekretariat des Grossen Rates Anfang Juni seine Büros bezogen. Der Grosse Rat selber wird im September wieder im Rathaus tagen können, zum ersten Mal seit Dezember 2019.

Veröffentlicht am 22. Juni 2022 - 09h30 Archiviert

Am Mittwoch hatten die Ratsmitglieder eine Führung. Die offizielle Einweihung und zwei Tage der offenen Tür folgen dann im September.

Am Mittwoch hatten die Ratsmitglieder Gelegenheit, das Gebäude zu entdecken, in welchem dem Sekretariat des Grossen Rates bereits Arbeitsräume im 2. Stock zur Verfügung stehen. Die Mitglieder des Rats wurden vom Hochbauamt und von den Architekten mit den neuen Räumlichkeiten vertraut gemacht.

Dabei wurde auch das Kunstwerk vorgestellt, das den Boden des neu geschaffenen Saals im Erdgeschoss ziert, der als «Wandelhalle» bezeichnet wird. Es handelt sich um das Werk «Eclipse», das die Freiburger Künstlerin Isabelle Krieg mit dem Architekten Ralph Alan Muellerler realisiert hat. Es setzte sich in einem Wettbewerb durch, zu dem acht plastische KünstlerInnen eingeladen worden waren.

In den Boden eingearbeitet ist ein schwarzer Kreis, umrahmt von einem Kranz weisser Steinstücke. Das Werk stellt die verdeckte Sonne während einer Sonnenfinsternis dar. Für den Lichtkranz, der die Sonne bei einer Sonnenfinsternis umgibt, wird in der deutschen Sprache das Wort «Corona» verwendet. Das Kunstwerk stellt auf diese Weise also einen Bezug her zur Pandemie, die als der Gesellschaft auferlegte «Pause» wahrgenommen wurde und auch die Zeit der Sanierung des Gebäudes prägte.

Feierliche Einweihung und Tage der offenen Tür im September

Im Rathaus sind noch nicht alle Arbeiten beendet, auch wenn das Gebäude teilweise bereits bezogen werden konnte. Der Grosse Rat wird erstmals im September im renovierten Gebäude tagen. Die offizielle Einweihung wird am Dienstag, 6. September 2022, stattfinden. Am Wochenende des 10. und des 11. September 2022 wird das Rathaus an zwei Tagen der offenen Türe für die Bevölkerung geöffnet.

Hauptbild
Œuvre d’art « Eclipse »
Œuvre d’art « Eclipse » © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 30.03.2024 - 03h42

Teilen auf:
Zurück

Mobilitätsgesetz: Ausführungsbestimmungen in der Vernehmlassung

Weiter

Die Stiftung Le Tremplin macht Platz für die neue Rechtsfakultät : Vereinbarung unterzeichnet

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: