• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • News
  • Der Staatsrat genehmigt das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Mobul und dessen Ausrichtung auf eine nachhaltige Mobilität

Der Staatsrat genehmigt das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Mobul und dessen Ausrichtung auf eine nachhaltige Mobilität

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation der Agglomeration Mobul genehmigt. Dieses wird nun bis Ende Juni beim Bund eingereicht, um eine Mitfinanzierung von bis zu 50 % der geschätzten 52 Millionen Franken für prioritäre Verkehrsmassnahmen zu beantragen. Die Umsetzung dieser Massnahmen ist für die Jahre 2028–2032 geplant.

Veröffentlicht am 04. Juni 2025 - 10h29

Der Staatsrat unterstreicht damit die Bedeutung dieser Planung für Mobul und seine Mitgliedsgemeinden sowie für den Kanton Freiburg und er versichert Mobul seine Unterstützung für dieses Projekt. Der Staatsrat begrüsst den Willen von Mobul, die regionale Entwicklung durch Agglomerationsprogramme voranzutreiben, und hebt zudem die Qualität der bisher geleisteten Arbeit sowie die Relevanz der vorgesehenen Massnahmen hervor.

Das Agglomerationsprojekt der 5. Generation (PA5) baut auf den vorhergehenden Programmen auf und behandelt die Themen Siedlungsentwicklung, Mobilität und Landschaft. Besonderes Augenmerk gilt der nachhaltigen Mobilität, insbesondere der Multimodalität, mit dem Ziel, die verschiedenen Verkehrsträger besser zu vernetzen. Gleichzeitig berücksichtigt das Programm neue Herausforderungen wie den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und des Velonetzes. Dazu gehören beispielsweise die Dekarbonisierung der Busflotte und ihrer Infrastrukturen, der Ausbau verschiedener Veloinfrastrukturen sowie mehrere Projekte zur Aufwertung von Strassenräumen, die in allen neun Gemeinden vorgesehen sind.


Ein Perimeter mit neun Gemeinden

Der neue Perimeter umfasst nun die Gemeinden Broc, Echarlens, Gruyères und Marsens, die zu den fünf bereits in den Perimetern der früheren Agglomerationsprojekte enthaltenen Gemeinden hinzukommen und im kantonalen Richtplan aufgeführt sind: Bulle, Morlon, Le Pâquier, Riaz und Vuadens. Diese Erweiterung ermöglicht eine umfassendere Planung, die besser an die funktionalen Gegebenheiten des Gebiets angepasst ist.

Hauptbild
PA5 Mobul
PA5 Mobul © Mobul
  • Agglomerationspolitik
  • Klima im Kanton
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Neues Vergaberecht
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Letzte Änderung: 04.06.2025 - 19h00

Teilen auf:
Zurück

Zwischenschritt in der Revision des Sachplans Materialabbau (SaM): Rechtliches Gehör für die Gemeinden

Weiter

Der Staatsrat genehmigt den Freiburger Teil des Agglomerationsprogramms der 5. Generation der Agglomeration Bern

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche