Der Staatsrat unterstreicht damit die Bedeutung dieser Planung für Mobul und seine Mitgliedsgemeinden sowie für den Kanton Freiburg und er versichert Mobul seine Unterstützung für dieses Projekt. Der Staatsrat begrüsst den Willen von Mobul, die regionale Entwicklung durch Agglomerationsprogramme voranzutreiben, und hebt zudem die Qualität der bisher geleisteten Arbeit sowie die Relevanz der vorgesehenen Massnahmen hervor.
Das Agglomerationsprojekt der 5. Generation (PA5) baut auf den vorhergehenden Programmen auf und behandelt die Themen Siedlungsentwicklung, Mobilität und Landschaft. Besonderes Augenmerk gilt der nachhaltigen Mobilität, insbesondere der Multimodalität, mit dem Ziel, die verschiedenen Verkehrsträger besser zu vernetzen. Gleichzeitig berücksichtigt das Programm neue Herausforderungen wie den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und des Velonetzes. Dazu gehören beispielsweise die Dekarbonisierung der Busflotte und ihrer Infrastrukturen, der Ausbau verschiedener Veloinfrastrukturen sowie mehrere Projekte zur Aufwertung von Strassenräumen, die in allen neun Gemeinden vorgesehen sind.
Ein Perimeter mit neun Gemeinden
Der neue Perimeter umfasst nun die Gemeinden Broc, Echarlens, Gruyères und Marsens, die zu den fünf bereits in den Perimetern der früheren Agglomerationsprojekte enthaltenen Gemeinden hinzukommen und im kantonalen Richtplan aufgeführt sind: Bulle, Morlon, Le Pâquier, Riaz und Vuadens. Diese Erweiterung ermöglicht eine umfassendere Planung, die besser an die funktionalen Gegebenheiten des Gebiets angepasst ist.