• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Mobilität (MobA)
  • News
  • Der Bus alpin Betrieb ins Gros Mont Tal wird im Sommer 2023 fortgesetzt

Der Bus alpin Betrieb ins Gros Mont Tal wird im Sommer 2023 fortgesetzt

Charmey/Basel. Der Bus von Charmey nach Gros Mont verkehrt während der Sommerferien 2023 täglich vier Mal auf Reservation. Dieses Angebot des öffentlichen Verkehrs trägt zu einer umweltfreundlicheren Freizeitmobilität bei.

Veröffentlicht am 04. Juli 2023 - 10h04

Der Rufbus ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Regionalen Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut, dem Verein Bus alpin, der Gemeinde Val-de-Charmey, dem Kanton Freiburg und der Freiburgischen Verkehrsbetriebe Holding AG (TPF). Er fährt von Montag, 17. Juli bis Sonntag, 13. August 2023. Als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Hauptzugang zum Pro Natura-Reservat Vanil Noir ist das Gros Mont̀Tal einem grossen Verkehrsnachfrage ausgesetzt. Das neue Angebot des öffentlichen Verkehrs stellt eine sichere und nachhaltige Alternative für Wandernde und andere Verkehrsteilnehmende dar.

Der TPF-Minibus fährt täglich vier Mal zu festen Fahrplanzeiten zwischen Charmey und dem Parkplatz des Gros Mont: 09:15,10:15, 15:45 und 16:45 Uhr ab Charmey und 09:45, 10:45, 16:15 und 17:15 Uhr ab Hautdu-Mont. Mehrere weitere Haltestellen an den Ausgangspunkten zu Wanderungen werden auf der Strecke bedient, was Möglichkeiten für Touren ins Motélon-Tal, ins Vallon des Siernes Picaz und Château-d'Œx oder zum Petit Mont bietet. Auch die Buvette in Les Invuettes wird bedient.

Damit eine Fahrt in die eine oder andere Richtung stattfinden kann, muss diese über die kostenlose App von Bus alpin, telefonisch bei Gruyère Tourisme unter 026 919 85 00 oder über die Schalter der Tourismusbüros in Charmey, Bulle oder Gruyères gebucht werden. Es handelt sich um einen echten Rufbus: Sobald sich eine Person angemeldet hat, kann die Fahrt losgehen. Die Reservierungen müssen mindestens zwei Stunden vor Beginn der Fahrt vorgenommen werden. Wenn alle 13 Plätze des Minibusses besetzt sind, werden die Reservierungen geschlossen. Die einfache Fahrt kostet CHF 10.00 für Erwachsene und CHF 5.00 für Kinder (zwischen sechs und 15 Jahren; Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos) mit einem speziellen Angebot für Familien für CHF 20.00 (Zwei Erwachsene und die ersten beiden Kinder zwischen sechs und 15 Jahren).

Das Bus-Projekt ist Teil einer umfassenderen Strategie des Naturparks mit dem Hauptziel der Dekarbonisierung des Verkehrs von Einwohnenden, Pendlern und Gästen. Die aktuellen Arbeitsschwerpunkte: Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Carsharing, Förderung sanfter Verkehrsarten und organisiertes Fahrten-Pooling. Der Gros Mont Bus ergänzt zudem das neue PostAuto-Angebot Saanen - Mittelberg - Abländschen - Jaun (Bergbahnen), welches seit dem 3. Juni an jedem Wochenende und ab dem 3. Juli bis zum 3. September täglich in Betrieb ist.

Hauptbild
Bus_TPF
Bus_TPF © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Dokumentation des Amts für Mobilität (MobA)
  • Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs (Verfahren)
  • Finanzierung des öffentlichen Verkehrs
  • Planung der Mobilität
  • Sachplan Velo
  • Wichtige Ereignisse und Kennzahlen des Amts für Mobilität (MobA) 2024
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Mobilität (MobA)

Letzte Änderung: 04.07.2023 - 10h04

Teilen auf:
Zurück

Unterstützung für das Angebot der Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) und die nachhaltige Mobilität: Staatsrat will Beteiligung des Staats am Aktienkapital der TPF erhöhen

Weiter

Fahrplanentwurf 2024: Stabilität vor grossen Veränderungen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: