• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Amt für Umwelt
  • News
  • Eine Publikation stellt Revitalisierungsprojekte an Fliessgewässern im Kanton vor

Eine Publikation stellt Revitalisierungsprojekte an Fliessgewässern im Kanton vor

  • Medienmitteilung

In einer reich illustrierten Broschüre werden 14 bereits realisierte oder in der Umsetzung befindliche Projekte zur Revitalisierung von Fliessgewässern im Kanton vorgestellt. Die Broschüre soll als Inspiration für zukünftige Revitalisierungen dienen oder einfach nur dazu einladen, dem Wasser entlang zu flanieren. Sie ist auf der Website des Amtes für Umwelt erhältlich.

Veröffentlicht am 27. Januar 2025 - 09h22

Revitalisierte Fliessgewässer

Die Revitalisierung von Fliessgewässern trägt zur Erhöhung der Vielfalt von Fauna und Flora bei, stärkt und fördert die Vernetzung der Lebensräume, schafft Erholungsräume für die Bevölkerung und erhöht die Resilienz der Systeme gegenüber dem Klimawandel. Die vom Amt für Umwelt herausgegebene Publikation beleuchtet 8 Fliessgewässerabschnitte, die in den letzten Jahren revitalisiert wurden:

  • die Albeuve in Gruyères und Bulle;
  • die Broye in Surpierre;
  • der Ruisseau du Chêne in Châtel-St-Denis;
  • die Crausa in Courtepin und Misery-Courtion;
  • der Ruisseau du Moulin in Ménières;
  • die Ondine in Bulle und Riaz;
  • der Palon in Prez;
  • die Taverna in Wünnewil-Flamatt. 

Bilder illustrieren die Entwicklung der Fliessgewässer vor, während und nach den Wasserbauarbeiten. Dabei ist insbesondere die schnelle Rückkehr der Fauna und Flora nach Abschluss der Revitalisierung zu erkennen. Die Broschüre beschreibt zudem die Ziele, Massnahmen und Kosten der einzelnen Projekte.

Projekte in der Umsetzung

Die Broschüre stellt zudem 6 bedeutende Projekte in der Umsetzung vor:

  • die Biorde in Attalens, Granges und Bossonnens;
  • die Ärgera in Marly;
  • die Kleine Glane in Vallon, Missy, St-Aubin und Vully-Les-Lacs;
  • die Saane in Freiburg;
  • die Sense in Wünnewil-Flamatt und Bösingen;
  • die Sionge in Sâles, Vaulruz und La Verrerie. 

Einige Zahlen zur Revitalisierung im Kanton

  • 211 km Fliessgewässer und 13 km Seeufer, die bis 2090 revitalisiert werden sollen
  • 32 km Fliessgewässer in Planung (Studien im Gange)
  • 7 Revitalisierungsprojekte mit laufenden Arbeiten
  • 43 km bis heute revitalisierte Fliessgewässer, von den Gemeinden gesteuert und vom Amt für Umwelt begleitet
  • > 30 sanierte Schwellen
  • 1000 Franken, die durchschnittlichen Kosten pro Laufmeter revitalisierter Fliessgewässer

Mehr dazu

Revitalisierung der Fliessgewässer und Seen - Realisierungen in Bildern (PDF, 28.73MB)
Hauptbild
Die Albeuve in Gruyères
Die Albeuve in Gruyères © Etienne Francey
  • Dokumentation - Umwelt
  • Gewässerraum: Aktualisierte Daten zur Abgrenzung auf den Online-Karten
  • Online-Karten - Thema Umwelt
  • Pädagogische Dokumentation für Schulen
  • Themen - Umwelt
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Umwelt

Letzte Änderung: 27.01.2025 - 15h16

Teilen auf:
Zurück

Wie wird sich das Klima im Kanton in den nächsten Jahrzehnten entwickeln?

Weiter

Mehrere Freiburger Gemeinden werden ihre Lichter für die Nacht der Perseiden ausschalten

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: