• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kultur und Tourismus
  • Kunst
  • News
  • Sacha Rappo bezieht das Berliner Künstleratelier des Staates Freiburg

Sacha Rappo bezieht das Berliner Künstleratelier des Staates Freiburg

Auf Vorschlag der Expertenjury hat die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) beschlossen, das Künstleratelier in Berlin dem Künstler Sacha Rappo zur Verfügung zu stellen. Er wird dort vom 1. Januar bis 30. Juni 2021 wohnen und arbeiten.

Veröffentlicht am 26. Juni 2020 - 13h12

Sacha Rappo überzeugte die Fachjury einhellig durch die Qualität seiner Arbeit und die Relevanz seines Projekts, das den Mineralwerkstoff und seinen Ursprung in den Mittelpunkt seiner Recher­chen stellt. So will Sacha Rappo während seiner sechsmonatigen Künstlerresidenz im Atelier «im Wedding» eine Reihe von Steinskulpturen schaffen, die mit farbigem, strukturiertem Kalk verziert sind. Er wird sich dabei von antiken Statuen im Alten Museum in Berlin, vor allem von ihren Feinheiten sowie von beschädigten oder fehlenden Stellen, inspirieren lassen und Kalkstein­blöcke aus dem historisch bedeutenden Kalksteinbruch Rüdersdorf bei Berlin bearbeiten. Dann wird er einen Kalkputz auftragen, welchem verschiedene Pigmente, Teilchen und Fundobjekte aus der deutschen Hauptstadt beigemengt werden. So möchte der Künstler Naturerbe und geschichtliche Aspekte verflechten, um die Gegenwart besser zu hinterfragen. Diese Arbeit regt zudem einen Dialog zwischen klassischer und zeitgenössischer Kunst sowie zwischen Figuration und Abstraktion an.

Sacha Rappo, ein 30-jähriger Künstler aus Freiburg, befasst sich in seiner künstlerischen Arbeit mit örtlichen Materialien, wobei er sich auf geologische und historisches Studien stützt. Nach einem Masterabschluss in Erdwissenschaften an der Universität Freiburg im Jahr 2016 erwarb Sacha Rappo an der Hochschule der Künste in Bern (HKB/HEAB) 2019 einen Bachelor. Er ist in der Freiburger Kulturszene tätig und wirkt seit 2017 bei der Kunsthalle Fri Art mit. Seit dem Abschluss seines Studiums arbeitet er in seinem Atelier im Freiburger Schönbergquartier und hat unter anderem an der letzten Jahresausstellung der Cantonale Berne-Jura teilgenommen, wo seine Werke im Espace d'art contemporain (EAC) in Porrentruy ausgestellt wurden.

Das Berliner Atelier «im Wedding» des Staates Freiburg

Seit 2011 verfügt der Kanton Freiburg über ein Künstleratelier in Berlin, das sich in einem alten Industriegebäude im Viertel Wedding befindet, nördlich angrenzend an Berlin Mitte. Der Gebäudekomplex wird von einer Berliner Künstlergenossenschaft bewirtschaftet und künstlerisch genutzt. Der nächste Aufenthalt im Berliner Atelier wird im ersten Halbjahr 2022 stattfinden; er wird im ersten Halbjahr 2021 ausgeschrieben.

Links

  • Amt für Kultur
  • Künstleratelier "im Wedding" in Berlin
Hauptbild
photo de Sacha Rappo
Sacha Rappo © Alle Rechte vorbehalten - Leticia Perrenoud Grand
  • Beiträge an das professionelle Kunstschaffen
  • Fonds des Staates Freiburg für den Erwerb von Kunstwerken
  • Kulturpreis des Staates Freiburg
  • Sammlungskatalog MAHF

Herausgegeben von Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten

Letzte Änderung: 26.06.2020 - 13h12

Teilen auf:
Zurück

Auszeichnung des Staatsrats für die beste zweisprachige Maturität

Weiter

Barbara Vauthey Widmer wird Ende Dezember 2020 nach fast 20 Dienstjahren an der Spitze des Amtes für Universitätsfragen (UFA) in Pension gehen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: