• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kultur und Tourismus
  • Kulturelles Leben und Tourismus
  • Ausschreibungen des Amts für Kultur
  • Ausschreibungen des Amts für Kultur

Künstleratelier "Jean Tinguely" in Paris

Lead

Das Amt für Kultur schreibt alle zwei Jahre einen Aufenthalt im Künstleratelier "Jean Tinguely" in Paris aus.

Im Jahr 1985 erwarben der Kanton und die Stadt Freiburg gemeinsam ein Atelier in der Cité internationale des Arts, rue de l'Hôtel-de-Ville, im Zentrum von Paris. Der ungefähr 35 m2 grosse Wohn- und Arbeitsraum wurde auf den Namen "Atelier Jean Tinguely" getauft. Im Komplex der Cité internationale des arts stehen auch kollektiv nutzbare Räumlichkeiten zur Verfügung (z.B. Ateliers für Druck, Keramik oder Fotografie sowie Übungsräume für Musik).

Die Nutzung des Ateliers wird abwechselnd von der Stadt Freiburg und vom Kanton ausgeschrieben.

Zweck

Unterstützung einer professionellen Künstlerin oder eines professionellen Künstlers für die Realisierung eines künstlerisches Schaffensprojekts, das einen Aufenthalt in Paris rechtfertigt, in den Sparten der bildenden Kunst (auch Fotografie, Video oder eventuell Film), der Musik oder der Literatur.

Voraussetzungen und Verfahren

Bewerberinnen und Bewerber müssen:

  • ihren gesetzlichen Wohnsitz im Kanton Freiburg haben;
  • über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen;
  • ein künstlerisches Schaffensprojekt insbesondere in den Sparten der bildenden Kunst (auch Fotografie, Video oder eventuell Film), der Musik oder der Literatur realisieren, das einen Aufenthalt in Berlin rechtfertigt.

Die Vergabe des Ateliers erfolgt aufgrund folgender Kriterien:

  • das Profil der Künstlerin oder des Künstlers (Ausbildung, Laufbahn);
  • die Qualität des künstlerischen Projekts;
  • der Nutzen eines Aufenthalts in Paris für die Realisierung des künstlerischen Projekts;
  • die Dringlichkeit/Bedeutung eines Aufenthalts in Berlin für die künstlerische Weiterentwicklung der Kandidatin oder des Kandidaten;
  • das Resultat des Projekts und dessen kulturelle Wirkung;
  • die Qualität des Bewerbungsdossiers;
  • die Übereinstimmung der Kandidatur mit den Förderzielen.

Die Bewerbungen werden von einer vom Amt für Kultur eingesetzten Fachjury geprüft.

Die Reise- und Aufenthaltskosten gehen zulasten der oder des Begünstigten. Im Einzelfall kann eine finanzielle Unterstützung gewährt werden.

Die oder der Begünstigte muss eine Haftpflicht- sowie eine Kranken- und Unfallversicherung abgeschlossen haben.

Eine Bewerbung eingeben

Das Stipendium wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Die Bewerbungen müssen über das Online-Portal hier unten eingegeben werden. Für die Bewerbungsfristen gehen Sie zur Seite "Kalender der Ausschreibungen".

Geben Sie Ihre Bewerbung während der Dauer der Ausschreibung online über das Portal des Amts für Kultur ein

Bisher vergebene Stipendien:

2020/21: Pierre-Alain Morel

2018/19: Vanessa Schindler

2016/17: Stéphanie Baechler

2014/15: Gaël Sapin (6 Monate), Denis Beuret (6 Monate)

2012/13: Guillaume Dénervaud (6 Monate), Kokovi Kuhn (6 Monate)

2010/11: Hafis Bertschinger

2008/09: David Brülhart

2006/07: Fabien Marti

2004/05: François Yang

2002/03: David Clerc

2000/01: Tura Peterelli (6 Monate), Jean-Victor Brouchoud (6 Monate)

1998/99: Olivier Fontaine

1996/97: Christine Gaillard

1994/95: Sandro Godel

1992/93: Francis Baudevin

1990/91: Sus Heiniger

1988/89: Yvo Vonlanthen

1986/87: Res Freiburghaus

Verknüpfte Dokumente

Brochure Cité internationale des arts PDF, 1.46MB

Nützliche Links

  • Künstlerresidenzen der Stadt Freiburg
  • Ausschreibungen des Amts für Kultur
  • Startseite Amt für Kultur
  • Beiträge an das professionelle Kunstschaffen
  • Fonds des Staates Freiburg für den Erwerb von Kunstwerken
  • Kulturpreis des Staates Freiburg
  • Sammlungskatalog MAHF
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Kultur

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Kultur

Letzte Änderung: 28.06.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche