• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Der Kantonschemiker geht in Pension

Der Kantonschemiker geht in Pension

  • Medienmitteilung

Dr. Claude Ramseier ist seit 2016 Freiburger Kantonschemiker. Ende Dezember dieses Jahres wird er seine Tätigkeit beim Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen beenden. Als Spezialist für das Trinkwasser hat er unter anderem die Reorganisation dieses Sektors geprägt.

Veröffentlicht am 22. Mai 2020 - 14h14

Claude Ramseier, Dr. sc. nat. und Inhaber eines eidgenössischen Lebensmittelchemikerdiploms, trat seine Tätigkeit beim Kanton Freiburg im Januar 2016 an. Als Kantonschemiker und stellvertretender Vorsteher des Amts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) bestand eine seiner ersten Herausforderungen darin, das Amt bei seinem Umzug in das neue EVA-Gebäude (Eau, Environnement, Vétérinaire, Alimentaire, bzw. Wasser, Umwelt, Veterinärwesen, Lebensmittelsicherheit) in Givisiez zu begleiten, der im September 2015 in Angriff genommen worden war, und die Zusammenarbeit innerhalb der neuen Organisation zu stärken.

Als Trinkwasserspezialist wirkte er auch an der Reorganisation dieses Sektors mit. Seine Tätigkeit als Verantwortlicher für die Kontrolle von Lebensmitteln, Trinkwasser und Gebrauchsgegenständen trug dazu bei, die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten im Kanton zu schützen und zu verhindern, dass sie bei ihren Einkäufen getäuscht werden.

Seine perfekten Deutsch- und Französischkenntnisse erleichterten ihm den Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der beiden Sprachregionen des Kantons, z. B. bei der Information des Lebensmittelsektors und der breiten Öffentlichkeit.

Claude Ramseier war im Rahmen verschiedener Mandate und Verpflichtungen auch auf Bundesebene sehr aktiv, namentlich als Präsident der Kommission Trink- und Badewasser und Mitglied der Kommission Inspektion im Verband der Kantonschemiker der Schweiz.

Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft dankt Claude Ramseier für seine wertvolle Unterstützung in all diesen Jahren und seinen unermüdlichen Einsatz im Dienste der Kantonsbevölkerung. Sie wünscht ihm schon jetzt einen angenehmen Ruhestand.

Die Stelle des Kantonschemikers wird demnächst ausgeschrieben.

Hauptbild
Gebäude des LSVW und des AfU in Givisiez
Gebäude des LSVW und des AfU in Givisiez © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 08.06.2020 - 23h42

Teilen auf:
Zurück

Wildschweinjagd im Sommer 2020

Weiter

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Fusionsprojekt Grossfreiburgs: Erneute Bekräftigung, den Zusammenschluss bis 2021 vollziehen zu wollen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: