• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Der Kanton Freiburg unterstützt seine Waldwirtschaft

Der Kanton Freiburg unterstützt seine Waldwirtschaft

30 November 2020 - 10H44 Medienmitteilung

Um die Waldwirtschaft des Kantons zu unterstützen, können die Freiburger Bauunternehmen, die freiburgisches Holz verwenden, ab dem 1. Januar 2021 eine Unterstützungsprämie in der Höhe von 10 % des Kaufpreises des verwendeten Holzes erhalten. Diese Massnahme des Wiederankurbelungsplans 2020 des Kantons Freiburg, für die ein Betrag von 500 000 Franken bereitgestellt wurde, gilt für Projekte, die 2021 und 2022 ausgeführt werden. Diese schweizweit einzigartige Unterstützung wird vom Amt für Wald und Natur und von Lignum Freiburg umgesetzt.

Im Rahmen des Wiederankurbelungsplans 2020 des Kantons Freiburg wurde ein Betrag von 500 000 Franken bereitgestellt, um die Waldwirtschaft anhand einer Prämie für die Verwendung von Freiburger Holz auf dem Bau zu unterstützen. Diese Prämie beträgt 10 % des Kaufpreises für das Holz (höchstens 20 000 Franken pro Projekt), im Rahmen der verfügbaren Mittel. Diese Massnahme zur Unterstützung der Freiburger Waldwirtschaft wird ab dem 1. Januar 2021 vom Amt für Wald und Natur (WNA) in Zusammenarbeit mit Lignum Freiburg umgesetzt.

Sämtliche Bauunternehmen mit Sitz im Kanton Freiburg können die Prämie für Projekte beantragen, die 2021 und 2022 mit Freiburger Holz umgesetzt werden. Die Herkunft und der für das Holz bezahlte Preis müssen nachgewiesen sein. Gesuche können bis am 30. Oktober 2022 anhand eines Formulars eingereicht werden, das ab dem 1. Januar 2021 auf der Website www.foerderungholzfreiburg.ch zur Verfügung steht. Die Gesuche werden in der Reihenfolge ihres Eingangs behandelt. Es ist möglich, mehrere Vorhaben in einem Gesuch zusammenzufassen.

Die Waldwirtschaft, von der 2300 Arbeitsplätze im Kanton Freiburg abhängen, leidet unter dem Preisrückgang aufgrund der Holzvorräte in Europa wegen der Covid-19-Krise. Mit dieser in der Schweiz einzigartigen Massnahme will der Kanton Freiburg die Verwendung von Freiburger Holz im Baugewerbe in den kommenden zwei Jahren fördern. Das nachhaltige Holznutzungspotenzial wird auf 325 000 m3 pro Jahr geschätzt. In den vergangenen Jahren wurden jedoch durchschnittlich nur 250 000 bis 275 000 m3 genutzt. Das verbleibende Potenzial beträgt also mindestens 50 000 m3, wobei der Holzvorrat der Freiburger Wälder unangetastet bleibt.

Lignum Freiburg vertritt alle Organisationen der Holzbranche im Kanton Freiburg. Die Dachorganisation fördert die Nutzung von lokalem Holz , insbesondere auf dem Bau. In diesem Rahmen setzt sich Lignum Freiburg für die Förderung und die Gewährung dieser Prämie zugunsten der Holznutzung ein. Diese sollte es im Rahmen des Wiederankurbelungsplans ermöglichen, die Verbindung zwischen den Akteuren der Freiburger Holzbranche zu stärken, die Bauherren allgemein für die Verwendung von regionalem Holz zu sensibilisieren und die Holznutzung zu erhöhen.

Dokumente

Verordnung vom 24. November 2020 über die Gewährung einer Prämie für die Verwendung von Holz aus dem Kanton Freiburg auf dem Bau (PrämHolzV)
Hauptbild
© Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 26.01.2021 - 13h44

Teilen auf:
Zurück

Neues Gesetz über die Agglomerationen: Inkrafttreten am 1. Januar 2021 und Massnahmen zur Sicherstellung des Übergangs

Weiter

Landwirtschaft 4.0: Freiburg Pilotkanton für den Austausch landwirtschaftlicher Daten

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: