• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Ausschreibung der Stelle als Verwalterin/Verwalter der Domaine des Faverges

Ausschreibung der Stelle als Verwalterin/Verwalter der Domaine des Faverges

Das Umbauprojekt der Domaine des Faverges läuft plangemäss. Parallel dazu hat sich die ILFD mit verschiedenen Verwaltungsmodellen befasst, um die bestmögliche Lösung zu definieren. Dabei kam heraus, dass es wichtig ist, sämtliche Tätigkeiten von der Rebe bis zur Flasche zu kontrollieren. Aus diesem Grund wird eine neue Stelle als Verwalterin/Verwalter der Staatsreben geschaffen. Diese wird Anfang kommende Woche ausgeschrieben.

Veröffentlicht am 17. Januar 2025 - 10h15

Mit dem Umbau der Domaine des Faverges bot sich die Möglichkeit, das Bewirtschaftungsmodell zu überdenken. Gleichzeitig steht der Markt für Schweizer Weine mit dem Rückgang des Weinkonsums und einer zunehmenden Konkurrenz durch ausländische Weine stark unter Druck. Das derzeitige Modell, das auf einer Trennung der Tätigkeiten zwischen Grangeneuve – zuständig für die Vermarktung – und den Winzern/Kellermeistern vom Faverges beruht, stösst an seine operativen Grenzen.

Neues Geschäftsmodell

Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Domaine des Faverges (Rebbau, Arbeit im Weinkeller, Vermarktung und neue Aktivitäten im Bereich Önotourismus) werden in die kantonale Verwaltung internalisiert. Es wird eine neue Stelle als Verwalterin/Verwalter der Staatsreben mit einem Profil als Önologin/Önologe geschaffen. Die Verwaltung der Staatsreben wird auf operativer Ebene zu einer autonomen Verwaltungseinheit, die dem Generalsekretariat der ILFD unterstellt ist. 

Ein strategischer Ausschuss unter dem Vorsitz des Direktors der Institutionen, der Land- und Forstwirtschaft wird gebildet, um die neue Verwalterin oder den neuen Verwalter der Staatsreben zu unterstützen und die Einhaltung der vom Staat festgelegten Entwicklungsziele sicherzustellen. 

Die Zusammenarbeit mit der Domaine Cru de l’Hôpital für die Verwaltung der Staatsreben im Vully ist von diesen Änderungen nicht betroffen. 

Les Faverges als neuer Arbeitsort

Nebst der Verwalterin oder des Verwalters werden weitere Stellen für die Arbeit im Rebberg und im Weinkeller geschaffen. 

Die Verwalterin oder der Verwalter der Staatsreben und die ihr oder ihm zugeordneten Mitarbeitenden werden Grangeneuve verlassen und baldmöglichst in die am Standort Faverges eingerichteten Büros umziehen.Wichtige Synergien mit Grangeneuve bleiben weiterhin bestehen, insbesondere im Bereich der Logistik und des Verkaufs im Le Magasin von Grangeneuve. 

Vorteil dieses neuen integrierten Modells ist, dass die Weinproduktion, das Marketing und der Verkauf an einem Ort vereint sind. Dadurch kann das Weingut selbst zur Unterstützung der Verkaufsförderung genutzt werden. 

Zukünftige Aktivitäten der Staatsreben

Das neue Bauprojekt soll auch die Schaffung zusätzlicher Aktivitäten zur Weinvermarktung am Standort Faverges ermöglichen (Seminare, neue Vinothek, andere Aktivitäten im Bereich Önotourismus usw.). 

Dieses neue Geschäftsmodell setzt auf drei Erfolgsfaktoren: eine vollständige Beherrschung der Wertschöpfungskette des Weins, eine Aufwertung des aussergewöhnlichen historischen Orts Les Faverges und das einzigartige Kulturerbe von Lavaux, das eine echte Qualitätsgarantie darstellt und weltweit anerkannt ist. 

Als nächster Schritt wird die Stelle der Verwalterin/des Verwalters der Staatsreben kommende Woche ausgeschrieben. 

Hauptbild
Staatsreben Les Faverges
Staatsreben Les Faverges © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild
contenus associés

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 17.01.2025 - 14h04

Teilen auf:
Zurück

Der Staatsrat beantragt dem Grossen Rat die Einführung eines «einzigen Wahlzettels» für die Wahlen nach dem Majorzsystem

Weiter

Administrativuntersuchung über die Arbeitsweise des Gemeinderats von Bulle –Abschlussverfügung

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: