• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Sylvain Bertschy ist neuer Generaldirektor des FNPG

Sylvain Bertschy ist neuer Generaldirektor des FNPG

  • Medienmitteilung

Der neue Generaldirektor des Freiburger Netzwerks für psychische Gesundheit (FNPG) steht fest. Sylvain Bertschy übernimmt ab dem 1. August 2025 die Generaldirektion des FNPG. Der gegenwärtige Direktor der Pflegeheime der Stadt Bulle tritt die Nachfolge von Serge Renevey an, der nach 22 Jahren an der Spitze der Institution vorzeitig in den Ruhestand geht. Der Staatsrat hat seine Anstellung an seiner Sitzung vom 24. März 2025 genehmigt.

Veröffentlicht am 28. März 2025 - 11h00

Ein neues Kapitel der öffentlichen Psychiatrie des Kantons Freiburg hat begonnen. Der 44-jährige, in La Tour-de-Trême wohnhafte Sylvain Bertschy ist der neue Generaldirektor des FNPG. Er tritt seine Funktion am 1. August 2025 an, nach der Amtsübergabe durch Serge Renevey, der die Institution verlässt, um vorzeitig in den Ruhestand zu treten. Herr Bertschy ist seit dem 1. Dezember 2019 Direktor der Pflegeheime der Stadt Bulle, die die beiden Pflegeheime Foyer de Bouleyres und Maison Bourgeoisiale mit 132 Betten und einer Demenzabteilung sowie eine Tagesstätte mit acht Plätzen umfassen.

Zuvor hatte Sylvain Bertschy seine Managementkompetenzen von 2013 bis 2019 in verschiedenen Kaderfunktionen im Hôpital Riviera-Chablais entwickelt, namentlich als Leiter der Abteilung Einkauf und Versorgung von 2017 bis 2019. Sylvain Bertschy erlangte im Jahr 2004 ein Diplom als Psychiatrie-Pflegefachmann und war drei Jahre lang in der Fondation de Nant klinisch tätig. Von 2007 bis 2010 war er in der Logistikdirektion des Freiburger Spitals HFR in Kaderfunktionen tätig und von 2010 bis 2013 in der medizinisch-chirurgischen Abteilung der Pädiatrie des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) als administrativer Verantwortlicher.

Parallel zu seinem beruflichen Werdegang absolvierte Sylvain Bertschy eine ganze Reihe von Weiterbildungen. Er verfügt über ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft Freiburg, über ein CAS in Management im Gesundheitswesen der Universität Lausanne und über ein Master of Advanced Studies in strategischem Management von Gesundheitseinrichtungen der Universität Genf. Seit diesem Jahr verfügt er auch über ein CAS in Philosophie und Management der Universität Freiburg.

Zur Rekrutierung des neuen Generaldirektors bediente sich der Verwaltungsrat des FNPG einer externen Beauftragten. Unter den zahlreichen eingegangenen Bewerbungen war diejenige von Sylvain Bertschy besonders überzeugend, insbesondere aufgrund seiner umfassenden Kenntnisse sowohl des psychiatrischen Umfelds als auch des Freiburger und schweizerischen Spitalwesens sowie der generationenübergreifenden Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit im Kanton Freiburg. Die vielfältigen Kompetenzen von Sylvain Bertschy, seine solide Managementerfahrung im Spitalwesen, seine klinische Erfahrung in der Psychiatrie, seine zahlreichen Weiterbildungen, seine Persönlichkeit und seine Begeisterung haben den ganzen Verwaltungsrat überzeugt, der dem Staatsrat darauf die Genehmigung seiner Anstellung beantragt hat.

Das FNPG steht in den kommenden Jahren vor zahlreichen Herausforderungen. Die Strategie 2023–2030 bildet die Richtschnur, an der sich der neue Direktor in den nächsten Jahren gemeinsam mit dem Verwaltungsrat und dem Direktionsrat bei der Weiterentwicklung des FNPG orientieren wird. Die hohe Nachfrage nach psychiatrischer Versorgung, die komplexe Finanzierung der Leistungen sowie der Bau eines neuen Gebäudes für die Alterspsychiatrie sind drei der vielen Herausforderungen, die sich dem neuen Generaldirektor Sylvain Bertschy und allen Teams des FNPG stellen werden.
 

Hauptbild
Sylvain Bertschy, Generaldirektor des FNPG
Sylvain Bertschy, Generaldirektor des FNPG © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 28.03.2025 - 18h00

Teilen auf:
Zurück

Kanton Freiburg startet neuen Aufruf für generationsübergreifende Projekte

Weiter

Tage der Schizophrenie 2025: Ein neues Videospiel, um mehr über den Alltag eines Menschen mit Schizophrenie zu erfahren

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: