• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Neues Team an der Spitze des Kantonsarztamtes

Neues Team an der Spitze des Kantonsarztamtes

  • Medienmitteilung

Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) stellt Dr. Thomas Plattner als Kantonsarzt und Dr. Christophe Monney als stellvertretenden Kantonsarzt ein.

Veröffentlicht am 02. September 2020 - 14h58

Dr. Thomas Plattner wurde vom Staatsrat nach einem Auswahlverfahren unter 11 Kandidatinnen und Kandidaten zum Kantonsarzt ernannt. Er hatte die Stelle des Kantonsarztes seit Mai 2020 interimsweise besetzt, wobei er im Vorfeld, während der Zeit des kantonalen Führungsorgans (KFO), in einem ersten Schritt für die Steuerung der Gesundheitsstrategie im Zusammenhang mit dem Coronavirus zuständig gewesen war.

Bevor er zum Kantonsarztamt (KAA) gerufen wurde, war Dr. Plattner Vorsteher des Amtes für Gesundheit, nachdem er seinen Posten als stellvertretender Kantonsarzt im Jahr 2018 nach zehn Jahren verlassen hatte. Dr. Plattner hat seine Ausbildung 2002 mit dem Facharzttitel für Rechtsmedizin abgeschlossen; bis 2008 war er während sechs Jahren als Chefarzt am Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern tätig.

Der 52-jährige Plattner besitzt fundierte Erfahrungen im Krisenmanagement. Er ist auf das Management der öffentlichen Gesundheit spezialisiert, nicht nur aufgrund seines beruflichen Werdegangs, sondern auch aufgrund diverser Aus- und Weiterbildungen: Master of Public Health in Basel und Quality Management bei der Europäischen Stiftung für Qualitätsmanagement (European Foundation for Quality Management – EFQM).

Mit dem 49-jährigen Christophe Monney als stellvertretender Kantonsarzt wird das Team an der Spitze des KAA per 1. Dezember 2020 komplett sein. Dr. Monney hat 2002 das Arztdiplom an der biologischen und medizinischen Fakultät der Universität Lausanne erworben und arbeitete mehrere Jahre in verschiedenen Abteilungen an unterschiedlichen Standorten des freiburger spitals (HFR), davon zwei Jahre als Oberarzt (2009–2011).

Seit 2011 war er am Universitätszentrum für Allgemeinmedizin und öffentliche Gesundheit (Centre universitaire de médecine générale et santé publique – Unisanté) in Lausanne tätig, zuerst als Klinikleiter am Département des policliniques (DDP) von Unisanté, danach als verantwortlicher Belegarzt für den Erwachsenenbereich der Telefonzentrale der Bereitschaftsärzte (Centrale téléphonique des médecins de garde – CTMG) und schliesslich als verantwortlicher Belegarzt für Kostengutsprachen für ausserkantonale Spitalaufenthalte der Kantone Waadt und Jura.

Zusätzlich zu seiner Erfahrung in den Bereichen Medizin, Universität und öffentliche Verwaltung besitzt Dr. Monney auch politische Erfahrungen im Gesundheitsbereich: Er war u. a. Leiter des Sektors Gesundheit und Soziales der Gemeinde Semsales.

Das KAA ist die Drehscheibe bei der Bewältigung der Corona-Krise. Des Weiteren ist es Referenzzentrum für alle Fragen im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit und trägt zur Erhaltung und Verbesserung des Gesundheitszustandes der Freiburger Bevölkerung bei. Die GSD freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Dr. Plattner und auf Dr. Monneys Stellenantritt.

200902_Dr. Thomas Plattner _Kantonsarzt
Vergrössern Dr. Thomas Plattner _Kantonsarzt © Stemutz - Stemutz
200902_Dr. Thomas Plattner _Kantonsarzt
Dr. Christophe Monney - Stellvertretenden Kantonsarzt
Vergrössern Dr. Christophe Monney - Stellvertretenden Kantonsarzt © Stemutz - Stemutz
Dr. Christophe Monney - Stellvertretenden Kantonsarzt
Hauptbild
200902_Dr. Thomas Plattner _Kantonsarzt
Dr. Thomas Plattner _Kantonsarzt © Stemutz - Stemutz
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 04.09.2020 - 08h39

Teilen auf:
Zurück

Gesucht: junge Freiwillige zur Unterstützung der Integration von Familien mit Migrationshintergrund im Kanton

Weiter

Kanton überarbeitet Inkassohilfe und Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche