• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Internationaler Tag «Zu Fuss zur Schule»: Auf zum Abenteuer!!

Internationaler Tag «Zu Fuss zur Schule»: Auf zum Abenteuer!!

  • Medienmitteilung

Anlässlich des Internationalen Tages «Zu Fuss zur Schule» am Freitag, 22. September 2023, werden die Kinder zweier Pedibus-Linien als Entdecker verkleidet durch Freiburg und La Tour-de-Trême ziehen und die Vorteile der aktiven Mobilität feiern.

Veröffentlicht am 15. September 2023 - 12h04

Der Schulweg ist ein idealer Raum für die Fantasie. Wenn Kinder zu Fuss zur Schule gehen, erkunden sie ihre Umgebung und können unzählige kleine Dinge entdecken. Sie bauen Freundschaften auf und lernen, wie man sich im Strassenverkehr richtig verhält. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wird die aktive Mobilität jedes Jahr mit dem Internationalen Tag «Zu Fuss zur Schule» gefeiert, der vom Verkehrsclub der Schweiz (VCS) organisiert wird. Ausserdem soll der Tag die Präsenz von Kindern im öffentlichen Raum sichtbar machen und an die Notwendigkeit erinnern, den öffentlichen Raum unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern zu gestalten, insbesondere hinsichtlich Sicherheit.

Festprogramm

In La Tour-de-Trême startet um 7.30 Uhr ein Umzug in der Rue des Berges 12 und führt zur Ecole de la Tour. Etwa 15 Kinder werden das Ereignis eröffnen, angeführt von David Seydoux, Vize-Ammann und Vertreter der Exekutive von Bulle, sowie Christophe Allaman, Leiter des Schulamts. Ein Stelzenläufer wird den Schulweg noch unterhaltsamer machen. Alle Schülerinnen und Schüler des Zyklus 1 (1-4H) werden eingeladen, sich unter der Verantwortung ihrer Eltern der fröhlichen Truppe ab der Rue de l'Ancien Comté anzuschliessen.

In Freiburg startet der Umzug um 7.30 Uhr in der Rue des Grottes und führt zur Ecole du Jura in der Av. du Général Guisan. Etwa 20 Kinder werden am Umzugsstart anwesend sein. Philippe Jaggi, Leiter Sektor Familienergänzende Betreuung, Antoine Bussard, Leiter Sektor Mobilität, sowie Aurélie Archimi, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Amts für Gesundheit, werden den Umzug anführen. Die Clownin Cindy Yerly, genannt «Madame Fougère», wird die vergnügte Kinderschar begleiten. Alle Schülerinnen und Schüler der drei deutschsprachigen Kindergartenklassen werden über diese Veranstaltung informiert und eingeladen, sich unter der Verantwortung ihrer Eltern dem Umzug anzuschliessen. Bei der Ankunft des Umzugs auf dem Schulhof werden alle (deutschsprachigen) Schülerinnen und Schüler der 1-2 H ein Lied singen, das sie extra für diesen Anlass gelernt haben.

Neben diesen beiden Umzügen werden vom Elternrat der Gemeinde Châtel-Saint-Denis während der Mobilitätswoche, die vom 18. bis 22. September stattfindet, verschiedene Aktionen organisiert. Vor den Schulen und ausserschulischen Betreuungseinrichtungen werden Stände mit Pedibus-Flyern aufgestellt. Am Mittwochnachmittag werden im Kino Sirius 12 Kurzfilme über den Langsamverkehr gezeigt, organisiert in Zusammenarbeit mit Die Zauberlaterne. Die Koordination Pedibus Freiburg unterstützt diese Veranstaltungen, indem sie einen Stand, Informationsmaterial und Goodies zur Verfügung stellt.

 

Entwicklung der Pedibus-Linien

2007‒2008 15 Linien

2008‒2009 7 Linien

2009‒2010 12 Linien

2010‒2011 21 Linien

2011‒2012 30 Linien

2012‒2013 42 Linien

2013‒2014 43 Linien

2014‒2015 50 Linien

2015‒2016 49 Linien

2016‒2017 73 Linien

2017‒2018 75 Linien

2018‒2019 77 Linien

2019‒2020 91 Linien

2020‒2021 83 Linien

2021‒2022 92 Linien

Der Pedibus im Kanton Freiburg

Um herauszufinden, ob es in Ihrem Quartier bereits eine Pedibus-Linie gibt, oder um eine neue zu starten, wenden Sie sich einfach an die Koordination Pedibus Freiburg, die Eltern bei ihren Bemühungen unterstützt: www.pedibus.ch.

Die Koordination Pedibus Freiburg wird von der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) und Gesundheitsförderung Schweiz finanziell unterstützt – über das kantonale Programm Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit der Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU), durch die Massnahme T.1.2 des kantonalen Klimaplans sowie von der Agglomeration Freiburg, der Stadt Freiburg und den TPF. Sie ist Teil der Westschweizer Pedibus-Koordination des Verkehrs‑Club der Schweiz VCS.

Im Durchschnitt legen die Freiburger Pedibus-Linien neun Strecken pro Woche von durchschnittlich 530 Metern Distanz zurück. Dies entspricht insgesamt 4,2 km Fussmarsch pro Woche. Teilt man diese Distanz durch die Anzahl Schultage pro Woche (4), so legt jedes Kind täglich 1,06 km zurück. Dies entspricht rund 30 Minuten körperlicher Betätigung, sprich der Hälfte der Kindern empfohlenen Tagesdosis. Nach Schätzungen des VCS haben die Kinder des Pedibus Freiburg im Jahr 2021 die Produktion von 80 Tonnen CO2 vermieden und damit zur Reduzierung der Treibhausgase und zu einer gesünderen Umwelt beigetragen.

Hauptbild
Internationaler Tag zu Fuss zur Schule
Internationaler Tag zu Fuss zur Schule © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 18.09.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Integrationspool+: eine 10-jährige Erfolgsgeschichte bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit

Weiter

Agil und stabil im Alltag: ein sportlicher Entdeckungsnachmittag für Seniorinnen und Senioren

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche