• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Agil und stabil im Alltag: ein sportlicher Entdeckungsnachmittag für Seniorinnen und Senioren

Agil und stabil im Alltag: ein sportlicher Entdeckungsnachmittag für Seniorinnen und Senioren

13 September 2023 - 11H00 Medienmitteilung

Am 30. September 2023 organisieren Pro Senectute Freiburg, die Rheumaliga Freiburg, Physiofribourg sowie die Direktion für Gesundheit und Soziales im Sportzentrum Platy in Villars-sur-Glâne einen sportlichen Entdeckungsnachmittag mit Schwerpunkt Sturzprävention für Seniorinnen und Senioren.

Die Veranstaltung, die mit der Unterstützung des kantonalen Programms Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit organisiert wird, beginnt um 14 Uhr mit Informationen über die nationale Kampagne zur Sturzprävention «Sicher stehen – sicher gehen». Sie findet in Anwesenheit von Staatsrat Philippe Demierre statt und soll im Hinblick auf den Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober festlich gestaltet werden. Alle Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen und können verschiedene sportliche Aktivitäten kennenlernen und ausprobieren. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Sportzentrum Platy in Villars-sur-Glâne statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Einfache und gezielte Übungen zur Senkung des Sturzrisikos

Regelmässiges Training der Muskelkraft, des Gleichgewichts und der geistigen Fitness führt zu einer verbesserten Lebensqualität und beugt gleichzeitig den oft negativen Folgen eines Sturzes vor. Erfahrene Spezialisten zeigen einfache Übungen zur Sturzprävention vor, die regelmässig durchgeführt werden können.

Den ganzen Nachmittag über besteht ausserdem die Möglichkeit, in Anwesenheit von Physiotherapeuten der Rheumaliga Freiburg und Physio Fribourg die eigene Kraft und das eigene Gleichgewicht zu testen, um so das eigene Sturzrisiko abschätzen zu können. Weiter gibt es verschiedene Themenstände zu entdecken: den Stand des Freiburgischen Roten Kreuzes mit Aktivitäten zum Thema Ernährung, den Stand der Gemeinde Villars-sur-Glâne oder den Informationsstand über das elektronische Patientendossier.

 

Lancierung der neuen Ausgabe des Schnupper-Passes

An diesem Nachmittag wird zudem der Schnupper-Pass lanciert, der von Pro Senectute Freiburg organisiert und von der GSD unterstützt wird. Während zwei Wochen, vom 2. bis 13. Oktober 2023, können Seniorinnen und Senioren kostenlos und unverbindlich die verschiedenen Bewegungskurse von Pro Senectute Freiburg kennenlernen. Interessierte Personen können sich am 30. September 2023 am Stand von Pro Senectute, telefonisch unter T +41 26 347 12 93 oder per E-Mail (sportetformation@fr.prosenectute.ch) anmelden.

Stürze als häufigste Unfallursache

Ob in der Freizeit, zu Hause oder unterwegs: Stürze sind die mit Abstand häufigste Unfallursache in der Schweiz. Und sie können jeden treffen. Jedes Jahr verletzen sich fast 90 000 Menschen über 64 Jahren, und 1600 Menschen sterben an den Folgen eines Sturzes. Aufgrund der Bevölkerungsalterung ist mit einem Anstieg der Fallzahlen zu rechnen. Unfälle passieren meist in alltäglichen Situationen: beim Treppensteigen, Spazieren oder Putzen. Senioren und Seniorinnen sind besonders gefährdet, denn mit zunehmendem Alter schwinden Muskelkraft und Gleichgewichtssinn. Regelmässige körperliche Aktivität in Verbindung mit einem Kraft- und Gleichgewichtstraining 3 × 30 Minuten pro Woche wirkt diesem Phänomen entgegen – und ermöglicht längere Selbstständigkeit.

Nationale Kampagne «Sicher stehen – sicher gehen»

Mit der Kampagne «Sicher stehen – sicher gehen» setzen sich die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, Pro Senectute Schweiz und Gesundheitsförderung Schweiz seit 2016 gemeinsam für die Sturzprävention ein. Dabei werden sie von Physioswiss, der Rheumaliga Schweiz und anderen Partnerorganisationen bei den technischen Aspekten unterstützt. Das gesamte Kursangebot, praktische Tipps, Trainingspläne und Informationen zur Kampagne finden Sie unter sichergehen.ch.

Hauptbild
sichergegen.ch - Sturzprävention
sichergegen.ch - Sturzprävention © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 13.09.2023 - 11h01

Teilen auf:
Zurück

Internationaler Tag «Zu Fuss zur Schule»: Auf zum Abenteuer!!

Weiter

300 Experten beschäftigen sich mit dem Zugang von Opfern zur Justiz

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: