• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • COVID-19 – Das Neuste zum Thema Impfung: Tarife, neuer Impfstoff, Sonderöffnungszeiten, mobile Impfung

COVID-19 – Das Neuste zum Thema Impfung: Tarife, neuer Impfstoff, Sonderöffnungszeiten, mobile Impfung

  • Medienmitteilung

Im Kanton Freiburg sind mehr als 211 000 Menschen mit mindestens einer Dose geimpft. In den kommenden Wochen werden neue Impfmöglichkeiten angeboten. Der Kanton unterstützt die Ärzteschaft, indem er bis Ende Jahr eine Auffinanzierung für COVID-19-Impfungen leistet.

Veröffentlicht am 05. Oktober 2021 - 14h07

5500 Dosen Johnson & Johnson-Impfstoff ab Mittwoch

Der Kanton Freiburg wird ab Mittwoch mit dem Johnson & Johnson-Impfstoff impfen. Dieser Impfstoff ist ausschliesslich auf Anmeldung erhältlich, da nur eine begrenzte Anzahl Dosen zur Verfügung steht. 500 Dosen sind für Personen reserviert, die sich aus medizinischen Gründen nicht mit einem anderen Impfstoff impfen lassen können. Es ist zu beachten, dass der Impfstoff von Johnson & Johnson allen Personen ab 18 Jahren verabreicht werden kann, für Schwangere oder Stillende jedoch nicht empfohlen wird. Bei diesem Impfstoff gilt man bereits nach einer Dosis als vollständig geimpft, das Covid-Zertifikat ist ab dem 22. Tag nach der Impfung gültig.

Ausserordentliche Impfung am Sonntag, 10. Oktober

Ab dem 11. Oktober werden die Corona-Tests kostenpflichtig. Personen, die bereits eine erste Dosis erhalten haben, können sich allerdings noch bis Ende November 2021 kostenlos testen lassen. Damit sich möglichst viele Menschen vor dem 11. Oktober impfen lassen können, wird im Impfzentrum Forum Freiburg am kommenden Sonntag ausnahmsweise den ganzen Tag über ohne Voranmeldung geimpft. Die Kantonsapothekerin Sophie Maillard und der stellvertretende Kantonsarzt Christophe Monney werden vor Ort Fragen beantworten.

Mobile Impfung

Am Samstag, 9. Oktober, startet in Bulle (Parking Aldi) eine neue mobile Impftour auf Freiburger Gebiet. Das Programm ist auf www.fr.ch/de/impfung-covid  online gestellt (ab 16 Uhr) und wird laufend aktualisiert.

Kanton leistet Auffinanzierung für Ärzteschaft

Die Tarifvereinbarung für die Ärztinnen und Ärzte betreffend Impfung im Falle der COVID‑19‑Pandemie und ihre zweite Änderung, der Tarif von Fr. 24.50 für die Impfung in Arztpraxen, ist am 30. September 2021 ausgelaufen. Ab dem 1. Oktober 2021 gilt der Tarif von Fr. 16.50. Auf Antrag der GSD hat der Staatsrat des Kantons Freiburg beschlossen, den Tarif für die COVID-19-Impfung in den Arztpraxen für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2021 mit einem Zuschlag von 8 Franken zu ergänzen, so dass die Vergütung bei Fr. 24.50 bleibt. Grund für diese Geste ist die Unterstützung der Ärzteschaft für die Impfkampagne seit letztem Februar. Bis zu 66 Praxen haben COVID-19-Impfungen vorgenommen. Gleichzeitig wurden über 10 000 Patientinnen und Patienten von den Arztpraxen bei der Task Force Gesundheit für vorrangige Termine an die Impfzentren überwiesen. Derzeit wird in zwei Arztpraxen gegen COVID-19 geimpft.

Für das Jahr 2022 wurden Tarifverhandlungen im September aufgenommen.

Forum Freiburg

Mittwoch und Samstag, 9 bis 17 Uhr (ohne Anmeldung 13 bis 16 Uhr)

Donnerstag und Freitag, 9 bis 21 Uhr (ohne Anmeldung 13 bis 21 Uhr)

Sonntag, 10. Oktober, 9 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung

Statistische Daten vom 4. Oktober 2021

211 000 Personen erhielten mindestens eine Dosis (66 % der Freiburger Bevölkerung)

Erhielten mindestens eine Dosis:

  • 99 % der über 75-Jährigen
  • 89 % der 65- bis 74-Jährigen
  • 83 % der 50- bis 64-Jährigen
  • 70 % der 15- bis 49-Jährigen
Hauptbild
Coronavirus
Coronavirus © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 05.10.2021 - 14h24

Teilen auf:
Zurück

Das kantonale COVID-19-Impfzentrum zieht ins Granges-Paccot Centre

Weiter

Estavayer erhält als erste Freiburger Gemeinde das Label «Gesunde Gemeinde»

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche