• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • COVID-19-Auffrischimpfung im Kanton Freiburg

COVID-19-Auffrischimpfung im Kanton Freiburg

  • Medienmitteilung

Ab dem 15. November 2021 werden die kantonalen Pflegeheime und Tagesstätten des Kantons mit administrativer Unterstützung eines Teams der Gesundheits-Taskforce mit der COVID-19-Auffrischimpfung (Booster-Impfung) beginnen. Sie wird allen Bewohnerinnen und Bewohnern verabreicht, die dies wünschen. Für alle anderen betroffenen Personen startet die Impfung mit der dritten Dosis am 17. November 2021 im kantonalen Impfzentrum. Diese Auffrischimpfung wird nur auf Anmeldung erfolgen. Diese Anmeldung ist online auf der Webseite des Kantons möglich.

Veröffentlicht am 10. November 2021 - 14h41

Zielgruppe der Auffrischimpfung

Gemäss den BAG-Empfehlungen wird die Auffrischimpfung insbesondere Personen ab 65 Jahren sowie Bewohnerinnen und Bewohnern von Alters- und-Pflegeheimen (auch unter 65 Jahren) empfohlen. Für die Verabreichung der Auffrischimpfung haben die Gesundheits-Taskforce und die betreffenden Einrichtungen einen Zeitplan bis zum 29. November festgelegt, wobei über 2000 Personen geimpft werden sollen.

Personen über 65 Jahren, die nicht in einem Pflegeheim wohnen, können sich ab diesem Mittwoch auf der Website des Staates für die Auffrischimpfung anmelden (www.fr.ch/de/impfung-covid), sofern seit der Zweitimpfung mindestens sechs Monate vergangen sind. Angesichts der Anzahl Betroffener wird wie bei der ersten Kampagne eine Warteliste geführt. Die Personen, die in den Impfzentren geimpft wurden und für die 1. Dosis ihre Handynummer angegeben haben, werden per SMS über die Möglichkeit informiert. Wer sich nicht online anmelden kann, kann die Hotline 084 026 1700 anrufen.

Das BAG empfiehlt die Auffrischimpfung auch bestimmten besonders gefährdeten Personen zwischen 12 und 65 Jahren (chronisch Kranke mit hohem Risiko, schwer zu erkranken).

Welche Impfstoffe?

Die Auffrischimpfung wurde für die mRNA-Impfstoffe von Moderna (Spikevax®) sowie Pfizer/BioNTech (Comirnaty®) zugelassen. Für die Auffrischimpfung sollte der gleiche Impfstoff wie für die Grundimmunisierung verimpft werden.

Wer impft?

Manche Apotheken werden weiterhin impfen (Liste wird demnächst aktualisiert unter: www.fr.ch/de/impfung-covid). Der kantonale Verein Médecins Fribourg – Ärztinnen und Ärzte Freiburg (MFÄF) möchte sich hingegen nicht mehr für die COVID-19-Impfung engagieren. Interessierte Ärztinnen und Ärzte können sich jedoch individuell für die Verabreichung der Impfung anmelden; einige haben sich bereits gemeldet. Das BAG bietet bestimmten gefährdeten Personen unter 65 Jahren auf Wunsch die Möglichkeit einer dritten Dosis. Die Risiko-Nutzen-Abwägung wird hier von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten vorgenommen. Diese leiten die Angaben der betroffenen Personen zur Anmeldung an die Taskforce Gesundheit weiter.

In den kommenden Wochen werden insbesondere im Süden des Kantons neue Impfmöglichkeiten bereitgestellt.

Kantonales Impfzentrum: erweiterte Öffnungszeiten ab 17. November 2021

Das kantonale Impfzentrum, das vor Kurzem ins Granges-Paccot Centre gezogen ist, hat während der nationalen Impfwoche ausnahmsweise die ganze Woche geöffnet. Während dieser Woche wird KEINE Auffrischimpfung (Booster-Impfung gemacht).

Am 15. und 16. November bleibt das Zentrum geschlossen. Ab dem 17. November 2021 wird es dann wieder 7 Tage die Woche geöffnet sein. ALLE Auffrischimpfungen (Booster-Impfungen) erfolgen auf Anmeldung. Die mobilen Teams machen keine Auffrischimpfung (Booster-Impfung).

Statistische Daten vom 8. November 2021

218 527 Personen erhielten mindestens eine Dosis (68 % der Freiburger Bevölkerung)

Erhielten mindestens eine Dosis:

99 % der über 75-Jährigen

90 % der 65- bis 74-Jährigen

84 % der 50- bis -64-Jährigen

73 % der 15- bis 49-Jährigen

39 % der 12- bis 15-Jährigen

Mehr dazu

COVID-19-Impfung
Hauptbild
 Hand in Handschuhen hält einen Behälter, während eine Spritze darin eingetaucht wird
Covid-19 Impfung © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales
contenus associés

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 10.11.2021 - 14h42

Teilen auf:
Zurück

Freiburg für alle feiert zehn Jahre im Dienst der Bevölkerung

Weiter

Senior+: acht unterstützte Projekte im Jahr 2021

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: