• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen
  • News
  • Zweisprachige und interaktive Ausstellung Plus fort que la violence/Stärker als Gewalt in Fribourg

Zweisprachige und interaktive Ausstellung Plus fort que la violence/Stärker als Gewalt in Fribourg

Die zweisprachige Ausstellung "Plus fort que la violence/Stärker als Gewalt" wird vom 12. Mai bis 13. Juni 2025 im Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule Freiburg (GIBS) gezeigt. Sie richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren und an die betroffenen Fach- und Berufskreise. Alle weiteren Interessierten können die Ausstellung auf Anmeldung am 17. Mai und 11. Juni besuchen.

Veröffentlicht am 07. Mai 2025 - 09h24

Chronik einer alltäglichen Gewalt

Die Ausstellung ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt und Polizei dem Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen (GFB) des Kantons Freiburg. Sie gewährt den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das Zuhause einer Familie. Beim Besuch der einzelnen Zimmer taucht man in die Banalität eines von Gewalt geprägten Alltags ein. Die Besucherinnen und Besucher werden mit verschiedenen Aspekten der häuslichen Gewalt konfrontiert. Besondere Bedeutung wird auch der von Kindern durchlebten Gewalt und ihrem Opferstatus beigemessen. Im Kinderzimmer haben die Besucherinnen und Besucher ausserdem Gelegenheit, sich Gedanken darüber zu machen, welche Grenzen der Nutzung von neuen Technologien gesetzt werden sollten. 

Fach- und Berufskreise führen gemeinsam durch die Ausstellung

Die 102 Klassen, welche die Ausstellung besuchen werden, werden jeweils von einem originellen Zweigespann aus Freiburger Polizist/in und Fachperson aus dem kantonalen Berufsnetzwerk der Bekämpfung von Gewalt in Paarbeziehungen begleitet. Diese direkten Kontakte bieten den Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Überlegungen zu vertiefen und Lösungsansätze zu finden.

Öffentliche Führungen

Interessierte Personen, welche die Ausstellung besuchen möchten, können sich unter bef@fr.ch für eine öffentliche Führung von etwa 1,5 Stunden am Samstag, 17. Mai 2025, um 10.30 Uhr oder 15.30 Uhr und Mittwoch, 11. Juni 2025, um 15 Uhr order 17 Uhr  anmelden. Es besteht zudem die Möglichkeit weiterer Gruppenbesuche; bitte setzen Sie sich dafür mit dem GFB in Verbindung. 

SICH ANMELDEN

Links & Dokumente

Plus fort que la violence / Stärker als Gewalt
Hauptbild
Plus fort que la violence / Staerker als Gewalt
Plus fort que la violence / Staerker als Gewalt © Alle Rechte vorbehalten
  • Bekämpfung von Gewalt in Paarbeziehungen und ihren Auswirkungen auf die Familie
  • Gegen sexuelle Belästigung
  • Geschlechtergerechtes Formulieren
  • Gleichstellung im Erwerbsleben
  • Gleichstellung in der Erziehung und in der Bildung
  • Gleichstellung und Politik
contenus associés

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 10.06.2025 - 10h15

Teilen auf:
Zurück

Der Kanton Freiburg überarbeitet sein Konzept zur Bekämpfung von Gewalt in Paarbeziehungen und sieht ein entsprechendes Gesetz vor

Weiter

8. März 2025. Gleichstellung – gestern, heute und morgen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: