Dass die Gleichstellung von Frau und Mann in der Politik noch keine Tatsache ist, zeigen die Wahlergebnisse immer wieder von neuem auf. Frauen sind auf politischer Ebene klar untervertreten und beeinflussen daher die Regeln und Gesetze unserer Gesellschaft weit weniger als Männer.
Eine Gleichstellung in der Politik ist erreicht, wenn der Erfolg einer kandidierenden Person von individuellen Faktoren wie Kompetenz, Charisma, Engagement und politischer Zugehörigkeit abhängt und das Geschlecht keine oder zumindest eine Nebenrolle spielt.
Das Büro stellt Analysen und Fakten für eine breite Öffentlichkeit zur Verfügung und sensibilisiert mit regelmässigen Kampagnen und Aktionen. Die letzte Publikation Frauen und Politik im Kanton Freiburg 1971-2018 - Evolution oder Stagnation? geht der Frage nach der Vertretung der Frauen in der Politik im Kanton Freiburg nach. Die Antwort ist klar: Die Vertretung der Freiburgerinnen in den politischen Instanzen zeigt einen stagnierenden, ja sogar rückläufigen Trend. Die Lösung: Den weiblichen Nachwuchs immerzu pflegen, auf allen Ebenen, und zwar schon lange vor den Wahlen.