• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Amt für Gesundheit
  • News
  • Der Pedibus und seine Werte kommen auf die Bühne

Der Pedibus und seine Werte kommen auf die Bühne

Der Pedibus Freiburg hat in Zusammenarbeit mit dem Pedibus Waadt eine Vorstellung mit dem Titel «Pedibus und seine Freunde» erarbeitet, die von einer Berufsschauspielerin vorgeführt wird. Diesen Frühling und Sommer ist eine Freiburger Tournee durch mehrere Bibliotheken geplant.

Veröffentlicht am 24. April 2023 - 08h47

Die Tournee wird von der Direktion für Gesundheit und Soziales im Rahmen des kantonalen Programms Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und des kantonalen Klimaplans (Massnahme T.1.2 «Langsamverkehr und Gesundheit») unterstützt.  

Das Theaterstück wird von der Berufsschauspielerin Marie Wyler gespielt. Vor einer minimalistischen Kulisse erhält Pedibus eine Stimme und erzählt seine Abenteuer mit vier Kindern, die zu Fuss auf dem Schulweg unterwegs sind. Die Vorstellung wird ab dem 3. Mai in verschiedenen Freiburger Bibliotheken zu sehen sein. 

Von der Geschichte zur Theatervorstellung 

Ursprünglich geht die Erzählung «Pedibus und seine Freunde» auf ein Buch von Dominique Annoni mit Illustrationen von Clémence Haller zurück. Dieses schildert das Abenteuer einer Pedibus-Linie zu allen Jahreszeiten und die Entdeckungen, die die Kinder zu Fuss auf dem Weg zur Schule machen. 2021 wurde die Geschichte dank eines Kamishibai ‒ ein traditionelles japanisches Bildtheater in einer Holzvorrichtung ‒ zu neuem Leben erweckt. In diesem Jahr wird sie nun in Theaterform vorgetragen, um ein breiteres Publikum anzusprechen.  

Mit der Vorstellung kann die aktive Mobilität gefördert werden. Sie befasst sich auf poetische und lebendige Art und Weise mit wichtigen Themen des Pedibus, beispielsweise die Sicherheit auf dem Schulweg, die Entwicklung von sozialen Beziehungen, Solidarität in den Quartieren oder Umwelt- und Klimaschutz.  

«Pedibus und seine Freunde» 

Familienvorstellung für alle (ab 3 Jahren) 

Dauer: etwa 30 Minuten 

kostenlos 

Praktische Informationen, Spielorte und -daten auf der Seite: www.pedibus.ch/fr/spectacle-pedibus-et-ses-amis-la-tournee 

Für Lehrpersonen steht ein pädagogisches Dokument für schulische Vorführungen zur Verfügung. 

Weitere Informationen:  

Lyane Wieland, Koordinatorin Pedibus Freiburg, 076 430 05 58 oder fribourg@pedibus.ch  

Vergrössern © Alle Rechte vorbehalten
Hauptbild
Vorstellung «Pedibus und seine Freunde»
Die Vorstellung «Pedibus und seine Freunde» © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Gesundheitspolizei
  • Planung und Organisation des Angebotes im Gesundheitsbereich
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Gesundheit

Letzte Änderung: 24.04.2023 - 08h47

Teilen auf:
Zurück

Zulassungsbeschränkung für Ärztinnen und Ärzte mit einem Weiterbildungstitel in Radiologie

Weiter

Weiterbildung «Faire face au risque suicidaire» (Umgang mit Suizidrisiko) ab 2023 auch auf Deutsch

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche