• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Gesundheitsfachleute und -institutionen
  • Pflegeheime
  • Pflegeheime

Welche Leistungen werden in den Pflegeheimen angeboten?

Lead

Pflegeheime nehmen Betagte auf, deren Gesundheitszustand Pflege und kontinuierliche Überwachung erfordert.

Langzeitaufenthalte

Die Pflegeheime bieten Langzeitaufenthalte für Betagte an, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu Hause leben können. Dazu gehören Leistungen in den folgenden Bereichen: 

  • Beherbergung; 
  • Pflege; 
  • Betreuung. 

Manche Langzeitaufenthalte sind von besonderer Art: 

  • Mit den sogenannten Aufenthalten «in Erwartung eines Pflegeheimplatzes» können Betagte provisorisch in einem Pflegeheim unterkommen, bis sie definitiv im Pflegeheim ihrer Wahl untergebracht werden können; dies ist insbesondere nach einem Spitalaufenthalt der Fall. Während diesen Aufenthalten können die Personen von denselben Leistungen und Bedingungen profitieren, wie bei einem Langzeitaufenthalt. 
  • Die Aufenthalte in einer Demenzabteilung werden in einem gesicherten Rahmen angeboten, der den Bedürfnissen von Personen entspricht, deren psycho-geriatrische Beeinträchtigung eine besondere Betreuung erfordert, die sich nur schwer mit der Betreuung in einer herkömmlichen Pflegeheimabteilung vereinbaren lässt. 

Kurzaufenthalte

Pflegeheime nehmen Betagte auch für Kurzaufenthalte in auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Einrichtungen auf, in denen bei der Pflege und der Betreuung ein besonderes Augenmerk auf die Aufrechterhaltung der funktionellen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten gerichtet wird. Diese Art von Aufenthalt kann höchstens drei Monate dauern und gibt der betagten Person die Möglichkeit, sich vor ihrer Rückkehr nach Hause zu erholen. Sie gibt aber auch den Angehörigen die Gelegenheit, eine Pause oder Urlaub zu machen. 

Die Abteilung zur vorübergehenden Aufnahme und Orientierung (AVAO) befindet sich im Pflegeheim «La Providence» und nimmt für eine Dauer von höchstens drei Monaten Personen auf, die keine Spitalpflege mehr benötigen, jedoch im Hinblick auf die Rückkehr nach Hause auf stationäre Leistungen angewiesen sind, mit denen die Kompetenzen gesteigert werden können, oder aber auf die Bereitstellung entsprechender Pflege- und sozialer Begleitmassnahmen. Die AVAO ist ein Pilotprojekt der Direktion für Gesundheit und Soziales und des freiburger spitals. 

Aufnahme in einer Tagesstätte oder Aufnahme nachtsüber. 

Aufnahme in einer Tagesstätte oder Aufnahme nachtsüber

Die Aufnahme in einer Tagesstätte und die Aufnahme nachtsüber sind Leistungen, welche die Pflegeheime in Ergänzung zu den Leistungen der Dienste für Hilfe und Pflege zu Hause anbieten. Dieses Leistungsangebot gibt einer Person die Möglichkeit, länger zu Hause zu bleiben und stellt eine Alternative zum definitiven Pflegeheimaufenthalt dar. Die Aufnahmen in den Tagesstätten bieten auch Gelegenheit, allfällige Störungen zu erkennen oder solchen vorzubeugen. 

Kontakt

Sozialvorsorgeamt

Sozialvorsorgeamt

Route des Cliniques 17
Postfach

1701 Freiburg

T +41 26 305 29 68 +41 26 305 29 68

Folgen Sie uns auf:

Schalterzeiten

Montag - Freitag

08:30 - 11:30

13:30 - 16:30

Vor Feiertagen

16:00

Kontaktformular
  • Bewilligungen & Überwachung der Gesundheitsfachpersonen und -institutionen
  • Gesundheitsberufe: Informationen des Kantonsarztes
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Institutionen für Menschen mit Behinderungen: Informationen für Partnerinnen und Partner
  • Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene: Informationen für Partnerinnen und Partner
Direktionen / zugehörige Ämter

Sozialvorsorgeamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Sozialvorsorgeamt

Letzte Änderung: 30.11.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: