• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • News
  • Jean-Pierre Siggen neuer Präsident der Konferenz der kantonalen Digitaldirektorinnen und -direktoren der lateinischen Schweiz (CLDN)

Jean-Pierre Siggen neuer Präsident der Konferenz der kantonalen Digitaldirektorinnen und -direktoren der lateinischen Schweiz (CLDN)

  • Medienmitteilung

Der Freiburger Staatsrat Jean-Pierre Siggen übernimmt den Vorsitz der Konferenz der kantonalen Digitaldirektorinnen und -direktoren der lateinischen Schweiz für die nächsten zwei Jahre.

Veröffentlicht am 23. Mai 2025 - 09h02

Die Mitglieder der Conférence latine des directeurs et directrices du numérique (CLDN) haben Jean-Pierre Siggen an ihrer Versammlung vom 9. Mai 2025 zum Präsidenten ihrer Organisation gewählt. Der Freiburger Staatsrat wird damit Nachfolger seiner Neuenburger Amtskollegin Crystel Graf. Der Walliser Stéphane Ganzer übernimmt das Vizepräsidium der CLDN.

In der CLDN sind die Staatsrätinnen und Staatsräte vertreten, die in den Kantonen Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Tessin, Waadt und Wallis für Digitales zuständig sind. Es handelt sich um eine Plattform für den Austausch, um gemeinsam auf die Herausforderungen des digitalen Wandels zu reagieren. Die CLDN bietet ihren Mitgliedern einen Raum, um ihre Gedanken auszutauschen und Lösungen zu diskutieren, mit denen sie sich an neue Technologien anpassen und den digitalen Wandel in der Gesellschaft bewältigen können. Ihr Ziel ist insbesondere eine bessere politische und strategische Einbindung der Digitalisierung in den öffentlichen Verwaltungen der lateinischen Schweiz.

Hauptbild
Jean-Pierre Siggen
Jean-Pierre Siggen © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Etat de Fribourg ©Pierre-Yves Massot
  • Finanzressourcen
  • Geoinformationsressourcen
  • Personalressourcen
contenus associés

Herausgegeben von Finanzdirektion

Letzte Änderung: 23.05.2025 - 19h00

Teilen auf:
Zurück

Der Staatsrat bedauert den Entscheid der Vertreterinnen und Vertreter der FEDE und des VPOD, eine Sitzung zu verlassen, und bleibt offen für den Dialog.

Weiter

Die Entscheide über die Anträge auf Neubewertung der Funktionen im Bereich der Pflege werden aufgeschoben

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: