Der Staatsrat ruft in Erinnerung, dass er bereits verschiedentlich mit den Sozialpartnern zusammen gekommen ist und bedauert den Entscheid ihrer Vertreterinnen und Vertreter, die Sitzung der DCEQP vom 2. Juni 2025 zu verlassen. Er bestreitet die von ihnen vorgebrachten Vorwürfe entschieden. Insbesondere ist der Staatsrat erstaunt, dass dieselben Gewerkschaftsvertretenden, die eine Verbesserung des Dialogs fordern, gleichzeitig den Diskussionstisch verlassen. Gerade an dieser Sitzung hatte die Delegation neue Termine vereinbaren wollen.
Der Staatsrat betont, dass die Gewerkschaftsvertretenden seit mehreren Jahren als harte Oppositionskraft auftreten, ohne realistische und für den Staat akzeptable Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Der Staatsrat ist der Ansicht, dass diese Haltung weder konstruktiv noch verantwortungsbewusst ist und der Verteidigung der Interessen der Staatsangestellten schadet.
Der Staatsrat erinnert daran, dass die DCEQP ein Ort des Austauschs ist und dass ihre Mitglieder für den Dialog offen sind.