• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • News
  • Die öffentliche Hand des Kantons Freiburg gibt pro Einwohner/in für die Erfüllung der meisten ihrer Aufgaben weniger aus als der Schweizer Durchschnitt

Die öffentliche Hand des Kantons Freiburg gibt pro Einwohner/in für die Erfüllung der meisten ihrer Aufgaben weniger aus als der Schweizer Durchschnitt

  • Medienmitteilung

Ein Vergleich der Ausgabenstruktur des Kantons Freiburg kommt zum Schluss, dass die gesamten Betriebs- und Investitionsausgaben pro Einwohner/in insgesamt um 357 Franken unter denen der 23 anderen Vergleichskantone liegen. Die Analyse wurde vom Institut für öffentliche Verwaltung (IDHEAP) der Universität Lausanne durchgeführt. Im Auftrag des Staatsrats sollte ein Vergleich des Bruttoaufwands nach Bereichen der Schweizer Kantone (einschliesslich der Gemeinden) erstellt werden.

Veröffentlicht am 04. Juni 2025 - 10h42

Der Staatsrat hat das IDHEAP mit einem Vergleich der Bruttoausgaben der öffentlichen Hand des Kantons Freiburg (Staat und Gemeinden) mit denjenigen der anderen Schweizer Kantone und ihrer Gemeinden beauftragt. Diese Analyse bestätigt, dass die öffentliche Hand im Kanton Freiburg pro Kopf weniger als der Schweizer Durchschnitt für die Erfüllung ihrer Aufgaben ausgibt. 

Hier die zehn zentralen staatlichen Aufgabenbereiche: 

Funktionen

Interkantonal (CHF)

Freiburg (CHF)

Différence (CHF)

Différence (%)

Total Ausgaben

15 418

15 061

-357

-2 %

Bildung

4 233

4 994

+761

+18 %

Volkswirtschaft

1 158

1 253

+95

+8 %

Gesundheit

1 890

1 883

-7

0 %

Allgemeine Verwaltung

1 083

1 061

-22

-2 %

Kultur, Sport und Freizeit, Kirche

569

529

-40

-7 %

Umweltschutz und Raumordnung

711

647

-64

-9 %

Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung

1 259

1 103

-156

-12 %

Finanzen und Steuern

385

186

-199

-52 %

Verkehr und Nachrichtenübermittlung

1 215

890

-325

-27 %

Soziale Sicherheit

2 915

2 516

-399

-14 %

Quellen: Finanzstatistik der Schweiz 2021 und 2022, Eidgenössische Finanzverwaltung / IDHEAP.

Das IDHEAP hat die Ausgabenstruktur der öffentlichen Verwaltungen des Kantons Freiburg mit dem Durchschnitt von 23 anderen Schweizer Kantonen verglichen. Genf und Basel-Stadt wurden aufgrund ihrer Besonderheit als Stadtkantone aus der Hauptanalyse ausgeschlossen. Dieser Vergleich umfasst nur die Bruttoausgaben für jeden Aufgabenbereich, ohne Einbezug der Erträge, namentlich der vom Bund oder anderen Kantonen erhaltenen Beträge (z.B. Direktzahlungen in der Landwirtschaft oder Beiträge der Kantone für ihre Studierenden an der Universität). 

Die Durchführung dieser Studie fiel in die gleiche Zeit wie die Ausarbeitung des Programms zur Sanierung der Kantonsfinanzen (PSKF), weshalb sie dort nicht einbezogen wurde. Allerdings könnten einige der darin aufgezeigten Ansatzpunkte später noch weiterverfolgt werden. 

Analyse comparative de la structure des dépenses du canton de Fribourg (PDF barrierefrei
Dieses Dokument entspricht den Barrierefreiheitsnormen der WCAG AA.
, 1.69MB)
Hauptbild
Etude IDHEAP © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Finanzressourcen
  • Geoinformationsressourcen
  • Personalressourcen
contenus associés

Herausgegeben von Finanzdirektion

Letzte Änderung: 04.06.2025 - 19h00

Teilen auf:
Zurück

Mélanie Meyer wird neue Personalchefin beim Staat Freiburg

Weiter

Der Staatsrat bedauert den Entscheid der Vertreterinnen und Vertreter der FEDE und des VPOD, eine Sitzung zu verlassen, und bleibt offen für den Dialog.

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche