• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • Amt für Geoinformation
  • Richtlinien, Dokumentationen und links AV
  • Richtlinien, Dokumentationen und links AV

Stand der digitalen AV- Geodaten

Lead

Der Stand der amtlichen Vermessung ist durch drei Grundbegriffe gekennzeichnet:

  • Der Qualitätsstandard
  • Der heutige Stand der Vermessungoperate
  • Der Stand der Geodaten

Diese drei Begriffe sind abhängig vom jeweilig betroffenen Operat.

Amtliche Vermessungsoperate

Ein Operat der amtlichen Vermessung stellt eine Einheit dar, welche die administrative Führung der amtlichen Vermessung ermöglicht. Ein Operat enthält insbesondere Informationen über das Arbeitsvolumen, die Aufteilung der Kosten zwischen Bund und Kanton, die Fristen sowie den/die Perimeter des/der Lose(s). Ein Operat wird eröffnet und nach Abschluss der öffentlichen Auflage, die die Arbeiten beendet, auf Beschluss der Eidgenössischen Vermessungsdirektion anerkannt.

Ein Operat liefert wertvolle Informationen über die Qualität der Geodaten, die verbreitet werden. Auf der Online Karten befinden sich die Operate, die mittel- oder langfristig geplant sind, in der Ebene "Geplante Operat". Operate, deren Vorprojekt bereits eingeleitet wurde oder für die ein Eröffnungsbeschluss vorliegt, befinden sich in der Ebene "Operate in Arbeit". Operate, die über einen Anerkennungsbeschluss verfügen, befinden sich in der Ebene "Genehmigte Operate".

Ein Los definiert in erster Linie die geografische Ausdehnung der amtlichen Vermessungoperate. Zusätzlich kann das Los bestimmte unternehmensspezifische Informationen detailliert beschreiben. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Operat mehrere Lose umfasst.

Für die Ebene "Geplante Operate" lautet die Legende wie folgt:

  • " Planung ".

Für die Ebene "Operate in Arbeit" lautet die Legende wie folgt:

  • "Verifiziert" mit den Unterkategorien "Erneuerung", "Neuerhebung", "Ersterhebung".
  • "In Verifikation" mit den Unterkategorien "Erneuerung", "Neuerhebung", "Ersterhebung".
  • "In Bearbeitung" mit den Unterkategorien "Erneuerung", "Neuerhebung", "Ersterhebung".
  • "Projektiert".

Für den Layer "Genehmigte Operate" lautet die Legende wie folgt:

  • «Eingeschrieben im eidgenössischen/kantonalen GB, in der BDMO2»
  • «Eingeschrieben im eidgenössischen GB»
  • «Eingeschrieben im kantonalen GB»
  • «Genehmigt»

Definition der Arbeitsarten:

Ersterhebung: Neue (digitale) Vermessung zum Ersatz einer alten (grafischen) kantonalen Vermessung im Hinblick auf die Erstellung des eidgenössischen Grundbuchs.

Neuerhebung: Vermessung auf der Grundlage des neuen Parzellenzustands im Anschluss an eine Güterzusammenlegung.

Erneuerung: Neuvermessung zur Verbesserung des Qualitätsstandards der vorgängig digitalisierten AV-Daten.

"Der Stand des Grundbuchs» im eidgenössischen oder kantonalen Model ist auf einer eigenen Seite beschrieben."

Status der Geodaten

Der Status wird sowohl als Datenattribut « Status » als auch als Operat-Attribut « Stand des Operat » verwendet. Es beschreibt am besten die zur Verfügung gestellten Daten. Die verwendeten Werte unterscheiden sich je nach rechtsgültige Liegenschaften, projektierte Liegenschaften und beschreibenden Daten.

Die Online-Karten des Kantons Freiburg stellt der Stand der Daten in drei verschieden Ebenen dar. Sie finden sie unter der Gruppe "Stand der AV-Daten":

  • Status der rechtsgültigen Grundstücke; mit den Unterkategorien «Eingeschrieben im eidg. GB», «Eingeschrieben im kant. GB», «GZ-ÜK eingeschrieben im kant. GB», «MCA eingeschrieben im kant. GB»
  • Status der projektierten Grundstücke; mit den Unterkategorien «Mutation», «Genehmigt», «Verifiziert», «In Verifikation», «GZ-BA»
  • Status der beschreibenden Daten; mit den Unterkategorien «Genehmigt», «In Verifikation», «In Arbeit».

Hauptbild
Entreprises approuvées, en cours et planifiées au 12.04.2022
Entreprises approuvées, en cours et planifiées au 12.04.2022 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Amt für Geoinformation
  • Amtliche Vermessung
  • GIS-Kompetenzzentrum
  • Kartenportal maps.fr.ch
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Geoinformation

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Geoinformation

Letzte Änderung: 15.11.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: