• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Thema Wasser
  • News
  • Achtung Schwallwasser in der Saane

Achtung Schwallwasser in der Saane

Am 22. Oktober 2020 wird Groupe E im Auftrag des Staats Freiburg auf der Saane einen ausserordentlichen Wasserablass zwischen der Staumauer von Rossens und dem Schiffenensee durchführen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich während des Wasserablasses weder an die Ufer der Saane noch auf die Staumauer von Rossens zu begeben.

Veröffentlicht am 19. Oktober 2020 - 16h23

Der Wasserablass auf der Saane wird am 22. Oktober von 1.30 bis 22.00 Uhr erfolgen.

Die Bevölkerung wird aufgefordert, während des Hochwassers besonders vorsichtig zu sein und die Ufer der Saane zu meiden. Unter keinen Umständen darf man in das Fliessgewässer steigen.

Der Bundesrat hat im Zusammenhang mit dem Coronavirus neue Massnahmen ergriffen und namentlich im öffentlichen Raum spontane Menschenansammlungen von mehr als 15 Personen verboten. Die Bevölkerung wird somit gebeten, sich nicht auf die Staumauer von Rossens zu begeben, um dem Wasserablass beizuwohnen.

Mehr zum Wasserablass

Wasserablass für die Dynamik der Saane
Hauptbild
Staumauer von Rossens, künstliches Hochwasser 2016
Staumauer von Rossens, künstliches Hochwasser 2016 © Alle Rechte vorbehalten
  • Dokumentation - Thema Wasser
  • Entwässerung und Abwasserreinigung
  • Gesamtheitliche Gewässerbewirtschaftung
  • Grundwasser
  • Planung der Trinkwasserversorgung
  • Seen und Fliessgewässer

Herausgegeben von Thema Wasser

Letzte Änderung: 19.10.2020 - 16h23

Teilen auf:
Zurück

Empfehlungen zur Senkung des Phosphorgehalts im Murtensee

Weiter

Wasserablass für die Dynamik der Saane

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche