• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Thema Wasser
  • Artikel Thema Wasser

Artikel Thema Wasser

Filter

Chargement...
  • 70 Ergebnisse gefunden

Liste de résultats

Ein paar einfache Massnahmen, um seinen Garten zu geniessen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen

Umwelt

Kleinflächiges Moos auf dem Dach des Hauses sein lassen, keine Herbizide oder chemischen Dünger im Garten verwenden, offenes Feuer vermeiden oder Hecken ...

Publié le 06.05.2019
Amt für Umwelt

Tipps und Tricks zur Gartenpflege ohne Pflanzenschutzmittel und ohne chemische Düngemittel

Umwelt

Es ist möglich, im eigenen Garten auf Pestizide und chemische Düngemittel zu verzichten. Ob Schnecken, Blattläuse, Mehltau, Unkraut, Kompost: Mit vorbeugenden ...

Publié le 31.01.2023
Amt für Umwelt

Abwasserreinigung

Wasser

Zur Behandlung der Abwässer aus dem häuslichen und industriellen Gebrauch hat der Kanton Freiburg ein Netz von 25 ARA erstellt.

Publié le 26.04.2017
Thema Wasser

AquaFri, der kantonale Kataster der Trinkwasserinfrastrukturen

Wasser

AquaFri ist ein geografisches Informationssystem (GIS) der Trink- und Löschwasserinfrastrukturen des Kantons Freiburg. AquaFri ist öffentlich und über ...

Publié le 11.07.2017
Thema Wasser

Rechtliche Grundlagen - Gewässer

Wasser

Rechtliche Grundlagen - Gewässer

Publié le 16.03.2018
Amt für Umwelt

Bewilligungen für Aktivitäten in den Gewässerschutzbereiche

Wasser

In den besonders gefährdete Bereichen (Gewässerschutzbereiche Au, Ao, Zu, Zo) müssen bestimmte Aktivitäten durch das Amt für Umwelt bewilligt werden. ...

Publié le 31.01.2017
Thema Wasser

Erdwärmesonden und Grundwasserschutz

Wasser

Erdwärmesonden zum Heizen sind weit verbreitet und umweltfreundlich. Im Jahr 2024 wurden im Kanton Freiburg fast 500 Gesuche für Erdwärmesonden (EWS) ...

Publié le 31.01.2017
Thema Wasser

Planung der Trinkwasserversorgung

Wasser

Der Kanton Freiburg zählt ungefähr 150 öffentliche Wasserversorgungen, die Trinkwasser an die 300‘000 BezügerInnen und Firmen abgeben. Bis Ende ...

Publié le 21.05.2019
Thema Wasser

Grundwasser

Wasser

Das Grundwasser deckt 75% des Trink- und Industriebrauchwasserbedarfs des Kantons. Dank der Massnahmen zum Schutz der Trinkwasserfassungen kann verhindert ...

Publié le 31.01.2017
Thema Wasser

Zum Schutz unserer Gewässer dürfen Strassenschächte und Rinnen nicht als Entsorgungslösung missbraucht werden

Wasser

Die Tatsache, dass Ablaufgitter zu Unrecht auch Kanalisationsschächte genannt werden, kann den Eindruck entstehen lassen, dass sie an eine Abwasserreinigungsanlage ...

Publié le 03.12.2018
Thema Wasser

Vorsicht vor der Ausbreitung der Quaggamuschel

Wasser

Die Quaggamuschel dringt in besorgniserregendem Tempo in die Seen und Fliessgewässer ein. Sie kommt bereits im Murtensee und im Neuenburgersee vor. Durch ...

Publié le 25.04.2024
Thema Wasser

Goldwaschen in Wasserläufen

Wasser

Möchten Sie allein oder in einer Gruppe in einem Fliessgewässer des Kantons nach Gold suchen? Das ist grundsätzlich möglich, doch müssen Sie dabei ...

Publié le 18.07.2024
Thema Wasser

Die Seen des Kantons Freiburg

Wasser

Im Kanton Freiburg gibt es 13 Seen.

Publié le 16.03.2018
Thema Wasser

Wasserentnahme

Wasser

Wasser ist eine wertvolle Ressource, die einen sorgfältigen Umgang erfordert. Das kantonale Gesetz über die öffentlichen Sachen legt fest, dass Fliessgewässer, ...

Publié le 09.07.2019
Thema Wasser

Zu Hause putzen, ohne anderswo zu schaden

Umwelt

Wählen Sie die Reinigungsmittel sorgfältig aus und verwenden Sie sie sparsam (oder je nach Produkt gar nicht!) – nicht nur Ihrer Gesundheit zuliebe, ...

Publié le 21.03.2019
Amt für Umwelt

Verschmutzung der Fliessgewässer und Böden

Umweltverschmutzung

Das Amt für Umwelt rückt etwa einmal pro Woche wegen Verschmutzungen in Zusammenhang mit Unfällen, Bränden, nicht vorschriftsgemässen Anlagen oder ...

Publié le 24.05.2024
Amt für Umwelt

Mikroverunreinigungen im Abwasser

Wasser

Das Amt für Umwelt (AfU) hat eine kantonale Planung zur Elimination von Mikroverunreinigungen in den Abwasserreinigungsanlagen (ARA) ausgearbeitet. Bis ...

Publié le 03.05.2017
Thema Wasser

Die Saane in Freiburg: eine 400-jährige Beziehung zwischen Fluss und Bevölkerung

Wasser

Das Amt für Umwelt hat eine Broschüre herausgegeben, die auf die Geschichte der Saane im Herzen der Unterstadt Freiburgs zurückblickt. Diese Broschüre ...

Publié le 15.11.2018
Amt für Umwelt

Wasserstände, Temperaturen und Abflüsse der Gewässer

Wasser

Die Erfassung und Verarbeitung hydrometrischer Daten ist eine wesentliche Aufgabe im Oberflächengewässermanagement. Diese Daten sind nützlich für ...

Publié le 31.01.2017
Thema Wasser

Reinigen von Dächern: Verbot von Herbiziden und Biozidprodukten

Wasser

Es ist verboten, Herbizide und Biozidprodukte gegen Algen und Moose zur Reinigung von Dächern zu verwenden. Das Verbot soll Schäden an Gewässertieren ...

Publié le 03.05.2023
Amt für Umwelt

Freizeitveranstaltungen und ökologische Auswirkungen

Umwelt

Die über 230‘000 Festivals, Sportwettkämpfe und anderen kulturellen Veranstaltungen, die in der Schweiz jährlich organisiert werden, versammeln immer ...

Publié le 21.07.2020
Amt für Umwelt

Trockenheit, oder wenn es den Fliessgewässern zu heiss ist

Wasser

Mit der Klimaerwärmung wird es in der Schweiz immer häufiger Trockenperioden geben. Dies hat grosse Auswirkungen auf die Qualität der Fliessgewässer ...

Publié le 25.06.2019
Thema Wasser

Qualität der Fliessgewässer

Wasser

Das Amt für Umwelt führt seit den 1980er-Jahren biologische und chemische Untersuchungen durch, um den Zustand der Freiburger Fliessgewässer zu evaluieren. ...

Publié le 14.12.2017
Thema Wasser

Grundwasserschutz

Wasser

Für einen qualitativen und quantitativen Schutz des Grundwassers wurden auf Bundesebene die folgenden Grundsätze gesetzlich festgelegt: die allgemeine ...

Publié le 28.06.2021
Thema Wasser

Paging-Bereich

  • Zurück
  • 1 active
  • 2
  • 3
  • Weiter

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: