Energie, Landwirtschaft und Umwelt - Energie
-
Fördermassnahmen im Energiebereich
Übersicht über alle kantonalen und nationalen Fördermassnahmen
-
Baubewilligungsverfahren und Energieeffizienz
Auf den Gebäudebereich entfällt nahezu die Hälfte des Gesamtenergieverbrauchs. Im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens ...
-
Gemeinden : Energiepolitik
Gestützt auf die Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai 2004 (Art. 71 Abs. 2 und Art. 77) sind ...
-
Information und Bildung
Bildung und Sensibilisierung im Energiebereich
-
Gesetzgebung Energie
Gesetzgebung im Energiebereich auf Bundes- und Kantonsebene
-
Energiepolitik und Planung
Die Energie hat zahlreiche Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft. Dieser Bereich gewinnt seit ...
-
Grossverbraucher
Als Grossverbraucher gelten Betriebe mit einem jährlichen Wärmeverbrauch von mehr als 5 GWh oder einem ...
-
Watt d’Or 2020: Lassen Sie Ihre Ideen für mehr Energieeffizienz in vollem Glanz erstrahlen
Seit 2007 zeichnet das Bundesamt für Energie jedes Jahr innovative Projekte aus, die einen Beitrag ...
-
Änderung des Energiegesetzes: Vernehmlassung
Im Jahr 2013 hat der Grosse Rat eine bedeutende Änderung des Energiegesetzes vom 9. Juni 2000 (SGF ...
-
« Unsere Ernährung : wirklich nachhaltig ?
Eine Videoserie, die zeigt, wie man sich ernährt und gleichzeitig die Umwelt schont und Energie spart. ...
-
Tage der Sonne
Seit 2004 werden in der Schweiz im Mai die «Tage der Sonne» organisiert. Interessierte erhalten während ...
-
Energie-umwelt.ch
Energie-umwelt.ch ist die Informationsplattform der Fachstellen für Energie und Umwelt der Kantone ...
-
Projektausschreibung Gebäude 2019
Für das Jahr 2019 führt das Programm EnergieSchweiz des Bundesamts für Energie BFE für den Gebäudeenergiebereich ...
-
GEAK
Der GEAK® ist ein Instrument, das von der Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK) entwickelt ...
-
GEAK : Gebäudeenergieausweis
Der GEAK® ist ein Instrument, das von der Konferenz kantonaler Energiedirektoren (EnDK) entwickelt ...
-
Leistungen des Amts für Energie und Gesetzesgrundlagen
Das Amt für Energie (AfE) ist für alle Aspekte des Energiebereichs zuständig und zwar insbesondere ...
-
Heizgradtage und Tagesmitteltemperaturen, wöchentliche Erhebung
Die Klimadaten der folgenden Klimastationen werden für die Berechnung des Heizenergiebedarfs verwendet ...
-
Öfentliche Gebäude
Staats- und gemeindeeigene Gebäude sind optimal mit Heizungen und Warmwasseraufbereitungsanlagen auszustatten, ...
-
Förderprogramme im Energiebereich
Mehrere Förderprogramme unterstützten die Umsetzung von effizienten Lösungen im Energiebereich. Das ...
-
Elektrizität
Optimieren Sie Ihre Anlage, um Ihren Verbrauch zu reduzieren.
-
Technische Anlagen
Das Gebäudeprogramm fördert den Ersatz alter Öl-, Gas- und Elektroheizungen.
-
Gebäudehülle
Heute wird knapp 50% des schweizerischen Primärenergieverbrauchs für Gebäude aufgewendet: 30% für ...
-
CAS (Certificate of Advanced Studies) HES-SO : Analyse énergétique des bâtiments - Weiterbildung 2018-2019
Nach dem Erfolg der letzten drei Ausgaben dieses Bildungsangebots, wird die Hochschule für Technik ...
-
Sensibilisierung für das Thema Energie an Schulen
Unser Angebot für Schulen zur Sensibilisierung für das Thema Energie
-
Weiterbildung für Fachpersonen im Energiebereich
Weiterbildungsangebot für Energiefachpersonen
-
Der Staat nimmt an einem Pilotprojekt für den Bau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern seiner Gebäude teil
Der Staat Freiburg und die Firma SOLEOL SA in Estavayer-le-Lac arbeiten an einem Pilotprojekt zusammen, ...
-
Externe Links zum Thema
Auf dieser Seite sind alle Links aufgeführt, die in Verbindung mit den wichtigsten Themen des Amts ...
-
Energie-Regionen
-
Energetische Gebäudesignatur
Die energetische Gebäudesignatur zeigt die Kälteempfindlichkeit eines Gebäudes an und ermöglicht ...
-
Energierechner ConsoBat
Für einen optimalen Betrieb der Gebäudeheizung ist es wichtig, den Energieverbrauch zu überwachen ...
-
Neubau GEAK A/A
Massnahme M-17: Neubau GEAK A/A
Interesse am Thema Energie?
Erhalten Sie die neusten Informationen per E-Mail, indem Sie diese Inhalte abonnieren.