• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • News
  • Der Staatsrat unterstützt mit wenigen Abweichungen die vierte Stufe der Lockerung der Covid-19-Massnahmen des Bundes

Der Staatsrat unterstützt mit wenigen Abweichungen die vierte Stufe der Lockerung der Covid-19-Massnahmen des Bundes

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat stimmt der vom Bundesrat in die Vernehmlassung gegebenen vierten Etappe der Lockerungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie mehrheitlich zu. In Bezug auf die Strategie des Bundes bestehen indes seitens des Staatsrats einige Differenzen, vor allem bei der Frage der Telearbeit, der Wiedereröffnung von Gaststätten und der tertiären Bildung.

Veröffentlicht am 18. Mai 2021 - 14h16

Der Freiburger Staatsrat ist mit der vom Bundesrat in die Vernehmlassung gegebenen vierten Etappe der Lockerung der Covid-19-Massnahmen einverstanden. Dies ist im Wesentlichen die Antwort, die heute von der kantonalen Exekutive veröffentlicht wurde. Unter den vorgeschlagenen Erleichterungen gibt es jedoch einige, bei denen eine Differenz besteht, nämlich:

  • Pflicht zu wiederholten Tests aufgrund der Aufhebung Telearbeitspflicht: der Staatsrat bevorzugt eine Empfehlung statt einer Pflicht;
  • Wiedereröffnung der Innenräume von Gaststätten: Die Massnahme zur obligatorischen Maskenpflicht bei Nichtkonsum erscheint nicht praktikabel. Die Regierung befürwortet eine obligatorische Maskentragpflicht bei Bewegungen innerhalb der Lokale. Darüber hinaus hält es der Staatsrat für materiell unmöglich, die Anzahl der Kontrollen wie vom Bund vorgeschlagen zu erhöhen;
  • Private Treffen: Der Staatsrat lehnt den vorgeschlagenen Status quo ab und bittet den Bund, die Anzahl der erlaubten Personen in Innenräumen von 10 auf 15 und in Aussenräumen von 15 auf 20 zu erhöhen;
  • Anträge auf Massentests für den tertiären Bildungsbereich: Da der Präsenzunterricht im Mittelpunkt der Bedenken der Regierung steht, bittet dieser den Bund, sich der Durchführbarkeit und Verhältnismässigkeit der Massnahmen zu versichern und möglicherweise die Massnahmenpalette (nicht nur Tests) zu erweitern.

Im Allgemeinen schlägt der Staatsrat daher vor, möglichst einfache und verständliche Regeln zu definieren, um ihre Anwendung zu optimieren.

Schliesslich bittet die Freiburger Regierung den Bund um eine Klärung der Regeln, die für Veranstaltungen mit 300 bis 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gelten.

Verwandte Dokumente

Modification Ordonnance COVID-19 situation particulière et Ordonnance COVID-19 mesures dans le domaine du transport international de voyageurs - Étape d’assouplissement IV (PDF, 169.54k)
Hauptbild
Coronavirus
Coronavirus © Alle Rechte vorbehalten
  • COVID-19: Important information in other languages
  • Coronavirus: Aktuelle Informationen
  • Coronavirus: Statistik über die Entwicklung im Kanton
  • Massnahmen gegen das Coronavirus

Herausgegeben von Coronavirus COVID-19

Letzte Änderung: 18.05.2021 - 15h18

Teilen auf:
Zurück

Einführung der COVID-19-Impfung für Grossunternehmen

Weiter

COVID-19-Impfung ab 8. Mai für alle Personen ab 16 Jahren möglich

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: