COVID-19-Impfung
COVID-19-Impfung in Ihrer Nähe durch Impfteams, in den Impfzentren, in der Apotheke oder bei Ihrem Arzt
IMPFUNG MÖGLICH UND RATSAM! AUCH OHNE ANMELDUNGCovid-Zertifikat und Reisen
Häufig gestellte Fragen und Wie erhalte ich das Covid-Zertifikat?
Covid-Zertifikat und ReisenCOVID-19-Test
Sich testen lassen in einer Apotheke, bei der Hausärztin bzw. beim Hausarzt
COVID-19-TestWas sollen Sie bei Symptomen oder einem positiven Test tun?
Wenn Sie Erkältungssymptome verspüren, sollten Sie Kontakte mit anderen Personen, insbesondere mit besonders gefährdeten Personen, vermeiden und zu Hause bleiben. Falls das nicht möglich ist, tragen Sie eine Maske und halten Sie Abstand. Das Coronavirus und Erreger wie beispielsweise das Grippevirus oder das Respiratorische-Synzytial-Virus (RSV) werden über ähnliche Wege übertragen und können ähnliche Symptome auslösen. Falls Sie arbeiten, besprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber Ihren Arbeitseinsatz, die nötigen Schutzmassnahmen, Notwendigkeit und Frist eines Arztzeugnisses (BAG).
Wenn sich Ihr Zustand verschlechtert oder eines der Warnzeichen wie anhaltendes Fieber, anhaltendes Schwächegefühl (Muskelschwäche) oder Atembeschwerden auftritt, melden Sie sich bei Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt oder bei der Notfallärztin/beim Notfallarzt. Wenn Warnzeichen auftreten wie Atemnot, starkes Druckgefühl oder Schmerzen in der Brust, neu auftretende Verwirrung, bläuliche Lippen oder bläuliches Gesicht, wählen Sie die 144.
-
Infoline Bundesamt für Gesundheit BAG: 058 463 00 00 - Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Hotline des Kantons Freiburg: Aufgrund der positiven Entwicklung der gesundheitlichen Lage ist die Hotline seit dem 1. April 2023 nicht mehr aktiv.
- Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt oder eine Notfallärztin bzw. einen Notfallarzt (Link). Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die 144;
- Um einen Impftermin zu vereinbaren, melden Sie sich online unter impfung-covid an. Sie haben keinen Internetzugang? Lassen Sie sich von Angehörigen oder Bekannten helfen oder rufen Sie das Kantonsarztamt unter 026 305 79 80 an.
- Bei Fragen zum Covid-Zertifikat für Genesene oder Geimpfte schicken Sie bitte ein E-Mail an certificat-covid@fr.ch und geben Sie darin Ihren Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail und die Art des gewünschten Zertifikats (genesen, geimpft, getestet) an. Sie erhalten innerhalb von 72 Stunden eine Antwort;
- Für Fragen im Zusammenhang mit einer Reise besuchen Sie https://www.healthytravel.ch/fr-countries/.
- Alle anderen Fragen können per Mail an folgende Adresse gerichtet werden: covidtracing@fr.ch.
-
«Alltags»-Hotline:
per E-Mail an folgende Adresse: viequotidienne@fr.ch.
Informationen
-
SGF 821.40.73 - Verordnung über kantonale Massnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus
- de_ACE_2020_Covid_semi-confi nement
- ACE OCC 2_COVID-19 (nur auf Französisch)
- ACE 2020 Covid Decision CE_de
- de_RCE_2020_Covid19_Bericht1
- Besonderes Bewilligungsverfahren für die Vergrösserung der Terrassen der öffentlichen Gaststätten während der COVID-19-Pandemie
- Schutzkonzept für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den obligatorischen Schulen 1H-11H vom 6. Mai 2020
- Schutzplan für Schulrestaurants des OS des Kantons Freiburg
- Schultransporte: Empfehlungen für Unternehmen
- Schultransporte: Empfehlungen für Eltern & Schülerinnen und Schüler
- Schultransporte: Empfehlungen für Gemeinden
- Persönliche Erklärung für besondere Gefährdung
- In einer zusätzlichen Richtlinie wird geklärt, welche Eltern Vorrang haben
- Pressemitteilung TPF (19.3.2020): Coronavirus-Pandemie (Covid-19) - Anpassung des Fahrplans im gesamten TPF-Netz
- Pressemitteilung TPF (16.3.2020): Coronavirus-Pandemie (Covid-19) - Die öffentlichen Verkehrsnetze passen sich den Massnahmen des Bundes und der SBB an
-
Ab 15. Februar 2023: Besuche in Spitälern und Kliniken