• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • News
  • Covid-19: Öffnung der Schalter der Kantonsverwaltung

Covid-19: Öffnung der Schalter der Kantonsverwaltung

  • Medienmitteilung

Die meisten Amtsstellen der Kantonsverwaltung haben heute Montag, 11. Mai 2020 ihre Schalter wieder geöffnet. Obwohl der Staatsrat weiter auf Homeoffice setzt, folgt er auch den Beschlüssen des Bundesrats und erlaubt die Wiedereröffnung der Schalter mit Publikumskontakt, sofern die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können. Er empfiehlt der Bevölkerung allerdings,möglichst online, telefonisch oder per Post an die Amtsstellen zu gelangen.

Veröffentlicht am 11. Mai 2020 - 13h49

Nach den Beschlüssen des Bundesrats vom 16. und 29. April 2020 hat der Staatsrat an seiner Sitzung vom 5. Mai 2020 neue Richtlinien über die im Fall der Coronavirus-Pandemie vom Reglement über das Staatspersonal abweichenden Bestimmungen beschlossen. Diese Richtlinien erlauben die Wiedereröffnung der Schalter der Kantonsverwaltung, sofern die vom Bund empfohlenen Gesundheitsmassnahmen garantiert werden. Dabei gibt es allerdings zwei gewichtige Ausnahmen. So bleiben die Schalter der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und die Schalter der Öffentlichen Arbeitslosenkasse geschlossen, bis die diesbezüglichen Richtlinien des Bundes für die Stellensuchenden bekannt sind.

Vorläufig will der Staatsrat mit Blick auf die strikte Einhaltung der Gesundheitsmassnahmen für seine Mitarbeitenden soweit wie möglich weiterhin die Telearbeit favorisieren. An den Schaltern mit Publikumskontakt müssen die Schutz- und Hygieneregeln jederzeit eingehalten und die Anweisungen des Personals befolgt werden. Für gewisse Schalter können besondere Bedingungen, wie etwa eine vorgängige Terminvereinbarung, gelten. Es empfiehlt sich deshalb, sich vorab über die Websites der Amststellen des Staates über die Schalteröffnungszeiten zu informieren. Zahlreiche Dienstleistungen können online oder telefonisch erledigt werden. Der Staatsrat empfiehlt der Bevölkerung, vor einem Schalterbesuch bei der Kantonsverwaltung zuerst auf diesem Weg Kontakt aufzunehmen, und wenn sich ein Schalterbesuch sich nicht vermeiden lässt, die Stosszeiten zu meiden.

Hauptbild
Covid-19-Logo des Staates Freiburg
Covid 19 © Alle Rechte vorbehalten
  • COVID-19: Important information in other languages
  • Coronavirus: Aktuelle Informationen
  • Coronavirus: Statistik über die Entwicklung im Kanton
  • Massnahmen gegen das Coronavirus

Herausgegeben von Coronavirus COVID-19

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 10h56

Teilen auf:
Zurück

Schrittweiser Wiedereinstieg ins Vereinsleben

Weiter

Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Freiburg sollen trotz der Krise und ihrer wirtschaftlichen Folgen in Würde leben können

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche