• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Kultur
  • News
  • Das Festival Kultur & Schule FKB enthüllt das Programm seiner 4. Herbstausgabe

Das Festival Kultur & Schule FKB enthüllt das Programm seiner 4. Herbstausgabe

  • Medienmitteilung

Vom 9. bis 13. November 2020 werden mehr als 6300 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Kantons Freiburg zu einer Woche voller Kunst erwartet. Die Ausgabe 2020 des Festivals Kultur & Schule FKB rückt Tanz, Theater, Musik und Film ins Rampenlicht: Es stehen Filme aus aller Welt und faszinierende Schauspiele auf dem Programm, bei denen die Digitalisierung, das Hauptthema dieser vierten Ausgabe, im Vordergrund steht. Nach der pandemiebedingten Zwangspause wird das Festival den Schulen Gelegenheit bieten, in die inspirierende Welt der Kultur einzutauchen.

Veröffentlicht am 17. Juni 2020 - 09h48

Eintauchen in die elektronische Musik, in ein Farbenmeer und in eine virtuelle Welt, in der Choreografie mit Videokunst und grandiosen visuellen Effekten verschmilzt, Initiationsreise in Begleitung der Brüder Grimm, Geschichten von Freundschaften, Familien und Träumen ‒ das sind die künstlerischen Erfahrungen, die das Festival Kultur & Schule FKB den Schülerinnen und Schülern der obligatorischen Schulen vom 9. bis 13. November 2020 bieten möchte. Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport hat eng mit dem kantonalen Führungsorgan (KFO) zusammengearbeitet, damit diese neue Ausgabe des Festivals stattfinden kann. Die Veranstaltung erfolgt somit im Rahmen der Wiederaufnahme der kulturellen Aktivitäten im neuen Schuljahr.

Die vierte Ausgabe

Die vierte Ausgabe des Festivals wurde in Zusammenarbeit mit dem Gastspielhaus Equilibre-Nuithonie, der Orientierungsschule Jolimont, dem FIFF und dem SMEM (Schweizerisches Museum für elektronische Musikinstrumente auf dem Gelände der blueFACTORY) auf die Beine gestellt. Gemeinsames Ziel ist es, hochstehende Produktionen anzubieten und möglichst vielen Schülerinnen und Schülern Einlass in die Kulturstätten zu gewähren. Das Budget für das Festival beläuft sich auf 180 000 Franken. Anmeldungen für das Festival sind ab dem 18. Juni möglich. Lehrerinnen und Lehrer sind eingeladen, voll von diesem kulturellen Angebot zu profitieren!

illustration
Vergrössern Here my Village © Alle Rechte vorbehalten
illustration

Das Programm des Festivals Kultur & Schule FKB 2020

  • «Pixel»: Tanzkunstwerk, das die französische Tanzcompagnie Käfig vor sechs Jahren geschaffen hat und das seither einen grossen Publikumserfolg verzeichnet. Gastspielhaus Equilibre, 5 Aufführungen für 2520 Schülerinnen und Schüler.
  • «Les Deux Frères»: Adaptation einer Erzählung der Gebrüder Grimm durch den Regisseur Georges Grbic in Form eines poetischen und klugen Roadmovies. Gastspielhaus Equilibre, 7 Aufführungen für 728 Schülerinnen und Schüler.
  • «Digitales Kunstspiel»: Interaktive Projektionen, die von einem Künstlerduo (Diego Roveroni und Sophie Brunner) vorgestellt werden und 4- bis 8-Jährige in magische Welten eintauchen lassen. Orientierungsschule Jolimont, 15 Aufführungen für 728 Schülerinnen und Schüler.
  • «Carte blanche für das FIFF»: Teilverlegung des FIFF an das Festival Kultur & Schule FKB mit der Vorführung von drei Filmen über Familien, Träume und starke Bindungen, Themen, die den Kindern am Herzen liegen. Kino Prado in Bulle und Kino Rex in Freiburg, 10 Filmvorführungen für 1622 Schülerinnen und Schüler.
  • «Universonore»: Ein Workshop für elektronische Kompositionen, der vom SMEM (Schweizerisches Museum für elektronische Musikinstrumente) angeboten wird, um eine neue Klangwelt zu entdecken. blueFACTORY, 15 Workshop-Besuche für 780 Schülerinnen und Schüler.

Der freie Eintritt und Transport

illustration
Vergrössern Digitales Kunstspiel © Alle Rechte vorbehalten - Diego Roveroni
illustration

Mit einem zweisprachigen Programm, das sich an alle Altersgruppen richtet, und dank der vollständigen Organisation der Transporte möchte das Festival die Teilnahme von Schulen fördern, die weniger Gelegenheit haben, künstlerische Veranstaltungen ausserhalb der Schule zu besuchen. Der freie Eintritt und Transport für die Klassen wird dank der grosszügigen Unterstützung durch den Staat, die Freiburger Kantonalbank als Hauptsponsor und den Partnerschaften mit den Freiburgischen Verkehrsbetrieben TPF und der Loterie Romande ermöglicht.

Links

Praktische Informationen (ab dem 18. Juni 2020):
Hauptbild
Das Festival Kultur & Schule FKB
Das Festival Kultur & Schule FKB © Alle Rechte vorbehalten - Visuel_Pixel Agathe Poupeney
  • Ausschreibungen des Amts für Kultur
  • Interkantonale Kulturzusammenarbeit
  • Inventar der lebendigen Traditionen im Kanton Freiburg
  • Kultur & Schule
  • Kulturförderinstrumente
  • Kulturpolitik des Kantons Freiburg

Herausgegeben von Amt für Kultur

Letzte Änderung: 17.06.2020 - 09h48

Teilen auf:
Zurück

COVID-19: Massnahmen zur Unterstützung des Kulturbereichs

Weiter

Ergebnisse der Umfrage zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Freiburger Kultur

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche